Buchtitel "Patchworkfamilie": Pressematerial

Stand:
Patchworkfamilie
Geld- und Rechtsfragen gut geregelt

Off

Titelbild des Ratgebers "Patchworkfamilie"

Die Formen des Zusammenlebens sind vielfältiger geworden: Immer mehr Familien leben heute in Patchworkstrukturen. Diese Realität scheint allerdings beim Gesetzgeber noch keine Rolle zu spielen – wie zum Beispiel beim Erb- oder Steuerrecht. Gerade vor diesem Hintergrund will der Ratgeber „Patchworkfamilie“ der Verbraucherzentrale ermutigen, über Geld zu sprechen und gemeinsame Regelungen für finanzielle und rechtliche Angelegenheiten zu finden.

Offene Fragen und Klärungsbedarf gibt es innerhalb der neuen familiären Konstellationen genug: Wie wirken sich Stiefkinder auf Rentenansprüche aus? Verlieren Alleinerziehende ihren Unterhaltsvorschuss, wenn sie mit einem neuen Partner zusammenziehen? Wie können kinderreiche Patchworkfamilien von höheren Leistungen beim Kindergeld profitieren?

Der Ratgeber beleuchtet rechtliche Ansprüche, erklärt die Vor- und Nachteile möglicher Kontenmodelle für das gemeinsame Haushalten und gibt ganz praktische Tipps, die helfen sollen auch mit einem geringem Budget auszukommen. Zusätzliche Orientierung bieten Checklisten und  lebensnahe Beispiele aus der Praxis.

Der Ratgeber „Patchworkfamilie. Meins. Deins. Unser. So regeln Sie Geld- und Rechtsfragen“ hat 192 Seiten und kostet 16,90 Euro, als E-Book 12,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter

0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

 

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.