Verständliche Informationen
Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen die Infos auf der Internet-Seite verstehen.
Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.
Mehr Informationen
Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.
Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.
Falsche Ware geliefert - was tun?
Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.
Falsche Ware geliefert
Manche Menschen kaufen teure Elektronik-Produkte.
Sie bestellen die Produkte in Online-Shops.
Die Menschen bekommen dann falsche Produkte.
Zum Beispiel:
Sie haben ein Handy bestellt.
Sie bekommen aber Putz-mittel.
Das ist falsch.
Beweise sammeln
Wenn Sie falsche Sachen bekommen haben
dann müssen Sie das beweisen.
Dafür können Sie ein Video machen
wenn Sie das Paket öffnen.
Am besten sind auch andere Menschen dabei.
Beschweren Sie sich
Rufen Sie den Verkäufer an.
Sagen Sie: Das Produkt ist falsch.
Das habe ich nicht bestellt.
Manchmal sagt der Verkäufer:
Sie müssen das richtige Produkt zurückschicken.
Dann bekommen Sie das Geld zurück.
Sie haben aber das richtige Produkt nicht bekommen.
Sie können es nicht zurückschicken.
Melden Sie den Vorfall
Heben Sie den Paket-schein und die Rechnung auf.
Melden Sie die falsche Lieferung der Polizei.
Auch die Verbraucherzentrale kann helfen.
Klicken Sie auf diese Internet-Seite:
https://www.verbraucherzentrale.de/beratung
Da können Sie Ihr Bundesland wählen.
Dann finden Sie die Telefon-Nummer.
Da können Sie fragen.
Da bekommen Sie Hilfe.
Dann bekommen Sie vielleicht Ihr Geld zurück.
Wenn Sie Pakete bekommen
Prüfen Sie:
Stimmt das Gewicht und die Größe?
Ist das Paket kaputt?
Ist es der richtige Absender?
Wenn etwas nicht stimmt
dann nehmen Sie das Paket nicht an.
Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt
und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.