Mogelpackung enttarnt

Stand:
Info-Tisch in der Beratungsstelle Ludwigshafen zu Mogelpackungen
Tische mit Mogelpackungen
Off

Mogelpackungen und versteckte Preiserhöhungen sorgen bei vielen Menschen für Verärgerung und führen zu zahlreichen Beschwerden bei der Verbraucherzentrale. Oft handelt es sich hierbei um “Shrinkflation”: der Preis bleibt gleich aber der Packungsinhalt wird reduziert. Ein weiteres Beispiel versteckter Preiserhöhungen ist die sogenannte „Skimpflation“. Hier werden hochwertige Zutaten durch günstigere Rohstoffe ausgetauscht und so schlechtere Qualität zum gleichen Preis angeboten. Doch wie hoch sind diese auf den ersten Blick schwer erkennbaren Preiserhöhungen? Und wie lassen sich solche Tricksereien enttarnen? Und was waren die Mogelpackungen des Jahres 2024?

Antworten auf diese und andere Fragen finden Interessierte bis zum 31. Mai an einem Infotisch bei der Verbraucherzentrale in Ludwigshafen. Neben Anschauungsmaterial gibt es dort auch ein Merkblatt zum Mitnehmen, das Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt.

VZ-RLP

Beratungsstelle Ludwigshafen
Wredestr. 33, 67059 Ludwigshafen
Unsere Öffnungszeiten
Mo & Mi & Do von 11 bis 15 Uhr
Unsere Öffnungszeiten
Di nur nach Terminvereinbarung

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.