Mogelpackung enttarnt

Stand:
Info-Tisch in der Beratungsstelle Mainz zu Mogelpackungen
Tische mit Mogelpackungen
Off

Mogelpackungen und versteckte Preiserhöhungen sorgen bei vielen Menschen für Verärgerung und führen zu zahlreichen Beschwerden bei der Verbraucherzentrale. Oft handelt es sich hierbei um “Shrinkflation”: der Preis bleibt gleich aber der Packungsinhalt wird reduziert. Ein weiteres Beispiel versteckter Preiserhöhungen ist die sogenannte „Skimpflation“. Hier werden hochwertige Zutaten durch günstigere Rohstoffe ausgetauscht und so schlechtere Qualität zum gleichen Preis angeboten. Doch wie hoch sind diese auf den ersten Blick schwer erkennbaren Preiserhöhungen? Und wie lassen sich solche Tricksereien enttarnen? Und was waren die Mogelpackungen des Jahres 2024?

Antworten auf diese und andere Fragen finden Interessierte bis zum 31. Mai an einem Infotisch bei der Verbraucherzentrale in Mainz. Neben Anschauungsmaterial gibt es dort auch ein Merkblatt zum Mitnehmen, das Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt. 

VZ-RLP

Beratungsstelle Mainz
Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz
Öffnungszeiten
Mo & Di von 10 bis 15 Uhr & Mi 10 bis 14…
Öffnungszeiten
Do von 10 bis 13 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten
Fr von 10 bis 13 Uhr

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.