"20 Prozent weniger Heizenergie" Nr.13: Heizung erneuern

Wenn die Heizungsanlage schon 20 Jahre oder länger in Betrieb ist, wird es Zeit, über eine Modernisierung nachzudenken.
wp
Off

20 Prozent weniger - mindestens!

Eine neue Heizung sollte rechtzeitg geplant werden - besonders, wenn sich die Reparaturen an der Heizung bereits häufen. Eine alte Anlage kann nicht nur jederzeit ausfallen, sondern der Heizkessel ist häufig auch zu groß, die Regelungstechnik sehr einfach und die Wärmeverluste sind aufgrund der geringen Dämmung von Kessel und Rohrleitungen unnötig hoch. Die Erneuerung der Heizung bietet daher oft großes Einsparpotential.

Für Energiesparmaßnahmen im Altbau, wie Wärmedämmung, Heizungserneuerung oder -optimierung, können unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel beantragt werden. Fördermittelsuche unter www.foerderdatenbank.de

Für die neue Heizung können Sie zwischen einer Vielzahl an Heizsystemen wählen. Diese unterscheiden sich nicht nur beim Energieträger, sondern auch in der eingesetzten Technik, ihrer Effizienz, Wirtschaftlichkeit und den Umweltbelastungen. Welche Heizung am besten zu ihrem Haus passt, erfordert eine ganz individuelle Betrachtung und Planung. Lassen Sie sich daher vor einer Entscheidung durch unabhängige Fachleute beraten.
 

Schon jetzt an die Zukunft denken
Die CO2-Abgabe und die gestiegenen Brennstoffpreise machen das Heizen mit fossilen Energien jedes Jahr deutlich teurer. Zudem sollen nach Plänen der Bundesregierung zukünftig nur noch Systeme neu eingebaut werden dürfen, die mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Denken Sie daher zukunftsorientiert, und überlegen frühzeitig, wie Sie alternative Heizsysteme wie eine Wärmepumpe, den Anschluss an ein Wärmenetz, eine Pelletheizung oder Solarthermie-Anlage in Ihrer individuellen Situation umsetzen können. Sie wirken sich nicht nur positiv auf den eigenen Geldbeutel aus, sondern auch auf das Klima. Es gibt auch sogenannte Hybridheizungen, bei denen mehrere Wärmeerzeuger kombiniert werden, wenn Sie aktuell noch nicht komplett auf erneuerbare Systeme umsteigen wollen.

Mehr zu den technischen Grundlagen, wichtige Hinweise und Tipps erfahren Sie in den Broschüren der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu den Themen Heizung mit Qualität, Wärmepumpen, Solarthermie und Heizen mit Holzpellets.

www.verbraucherzentrale-rlp.de/20prozentweniger

20 Prozent weniger - mindestens!

g

Energiesparen zu Hause? 20 Prozent weniger - mindestens!

Weniger Stromverbrauch und Heizenergie? Wir zeigen jeweils 15 Möglichkeiten zum Energie sparen zu Hause.

bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.