"20 Prozent weniger - mindestens!" Die Kampagne

Angesichts der Klima- und Energiekrise sowie steigendender Energiekosten ist das Thema Energie sparen aktuell wichtiger denn je.
g
Off

20 Prozent weniger - mindestens!

20 Prozent weniger Verbrauch – nicht nur Industrie und Gewerbe werden zum Sparen angehalten, sondern auch die Privathaushalte. Denn auf private Haushalte entfallen immerhin etwa 30 Prozent des gesamten Energieverbrauchs sowie rund ein Viertel des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland.

Im Haushalt entfallen durchschnitlich mehr als 85 Prozent des Endenergieverbrauchs auf Heizung und Warmwasserbereitung.

Wo im Haushalt die Einsparpotentiale schlummern und wie man es schaffen kann, 20 Prozent einzusparen – oder sogar noch mehr – das erfahren Sie mit dieser Kampagne. Zusätzlich geben wir konkrete Tipps und räumen mit einigen Mythen und Irrtümern auf, die rund um das Thema Energie sparen in Umlauf sind.

www.verbraucherzentrale-rlp.de/20prozentweniger

20 Prozent weniger - mindestens!

 

 

 

 

g

Energiesparen zu Hause? 20 Prozent weniger - mindestens!

Weniger Stromverbrauch und Heizenergie? Wir zeigen jeweils 15 Möglichkeiten zum Energie sparen zu Hause.

bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

beratung

Energieberatung in über 70 Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Nur an einigen unserer 70 Beratungsstandorte ist zur Zeit eine persönliche Energieberatung möglich. Zudem bieten wir eine ausführliche Beratung per Videogespräch oder am Telefon. Terminvereinbarung unter 0800 60 75 600 oder energie@vz-rlp.de (aktuell längere Wartezeiten bei eMails)

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BmWi Logo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp

 

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.