"20 Prozent weniger - mindestens!" Die Kampagne

Angesichts der Klima- und Energiekrise sowie steigendender Energiekosten ist das Thema Energie sparen aktuell wichtiger denn je.
g
Off

20 Prozent weniger - mindestens!

20 Prozent weniger Verbrauch – nicht nur Industrie und Gewerbe werden zum Sparen angehalten, sondern auch die Privathaushalte. Denn auf private Haushalte entfallen immerhin etwa 30 Prozent des gesamten Energieverbrauchs sowie rund ein Viertel des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland.

Im Haushalt entfallen durchschnitlich mehr als 85 Prozent des Endenergieverbrauchs auf Heizung und Warmwasserbereitung.

Wo im Haushalt die Einsparpotentiale schlummern und wie man es schaffen kann, 20 Prozent einzusparen – oder sogar noch mehr – das erfahren Sie mit dieser Kampagne. Zusätzlich geben wir konkrete Tipps und räumen mit einigen Mythen und Irrtümern auf, die rund um das Thema Energie sparen in Umlauf sind.

www.verbraucherzentrale-rlp.de/20prozentweniger

20 Prozent weniger - mindestens!

 

 

 

 

g

Energiesparen zu Hause? 20 Prozent weniger - mindestens!

Weniger Stromverbrauch und Heizenergie? Wir zeigen jeweils 15 Möglichkeiten zum Energie sparen zu Hause.

bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung in über 70 Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Die unabhängige und kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. - am Telefon, per Videogespräch, über E-Mail oder in einer unserer 70 Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BmWiLogo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.