"20 Prozent weniger Stromverbrauch" Nr.11: Besondere Stromfresser

Neben vielen Geräten, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind, gibt es einige besondere Stromfresser. Sie sind zwar seltener anzutreffen, aber dort, wo sie genutzt werden, verursachen sie einen wesentlichen Anteil des Stromverbrauchs.
a
Off

20 Prozent weniger - mindestens!

 

 

 

  • Raumklimageräte

Klimageräte zur Kühlung einzelner Räume verbrauchen je nach Gerätetyp zwischen 100 und 400 kWh pro Jahr. Fest installierte Splitgeräte sind dabei deutlich sparsamer als mobile Kleinklimageräte ohne Außeneinheit (Monoblockgeräte). Zum sparsamen Betrieb gehört, dass Fenster und Türen geschlossen bleiben und die direkte Sonneneinstrahlung durch Beschattung reduziert wird. Der Standort sollte so gewählt werden, dass sich die kühle Luft ungestört verteilen kann. Die eingestellte Temperatur sollte maximal 6 Grad unter der Außentemperatur liegen. Oft reicht auch eine Kombination aus Beschattung und dem Betrieb eines Ventilators, der im Vergleich zum Klimagerät nur einen Bruchteil des Stromverbrauchs aufweist. Eine weitere Alternative ist eine gute Dämmung des Gebäudes: Sie hilft nicht nur im Winter bei der Einsparung von Heizenergie, sondern verhindert auch, dass sich die Räume im Sommer schnell aufheizen.

Geeignete Dämmmaßnahmen zeigen wir unter “20 Prozent weniger Heizenergie - mindestens!“.

  • Wasserbett

Die Heizung eines als Doppelbett ausgeführten Wasserbettes hat einen jährlichen Stromverbrauch von 400 kWh und mehr. Um den Stromverbrauch so gering wie möglich zu halten, sollte auch die Temperatur so niedrig wie möglich gewählt werden. Die Wärmeverluste können minimiert werden, indem die Heizung über eine Zeitschaltuhr tagsüber ausgeschaltet wird und das Bett zusätzlich mit einer Tagesdecke abgedeckt wird. Auch eine Isolierung unter dem Wasserbett kann den Stromverbrauch weiter senken.

  • Sauna/Außen-Whirlpool

Eine eigene Sauna und ein Außen-Whirlpool sind energieintensive Freizeitvergnügen, deren Nutzung schnell zu mehreren 100 kWh Stromverbrauch im Jahr führt. Neben einer guten Dämmung der Sauna bzw. einer gut isolierten Abdeckung des Whirlpools wird der Verbrauch natürlich maßgeblich durch die Nutzungshäufigkeit beeinflusst. Wenn Pool und Sauna von mehreren Haushaltsmitgliedern genutzt werden, sollte dies möglichst am gleichen Tag passieren, damit weniger häufig aufgeheizt werden muss. Verzichten Sie darauf, den Pool ständig auf Temperatur zu halten. Trotz Abdeckung entstehen dadurch hohe Wärmeverluste und somit ein hoher Stromverbrauch.

  • Aquarium

Wassertemperatur und Beleuchtungsart sind die wesentlichen Einflussfaktoren auf den Stromverbrauch eines Aquariums. Die Umstellung der Beleuchtung auf LED-Lampen kann zu erheblichen Einsparungen führen. Die Temperatur ist natürlich immer abhängig von den Bedürfnissen der Fischarten, sie sollte aber nicht höher als nötig eingestellt werden. Jedes Grad weniger spart ca. 6 Prozent Strom. Wärmeverluste können verringert werden, indem sie das Aquarium auf eine isolierende Unterlage stellen und nach oben mit Lichtdeckeln oder Glasscheiben abdecken – natürlich muss dabei eine ausreichende Sauerstoffzufuhr gewährleistet bleiben. Filterpumpen haben nur einen geringen Anteil am Stromverbrauch. Wichtig ist hier, dass die Leistung zur Aquariengröße passt und die Pumpe eine möglichst geringe Leistungsaufnahme in Watt hat.

www.verbraucherzentrale-rlp.de/20prozentweniger

20 Prozent weniger - mindestens!

g

Energiesparen zu Hause? 20 Prozent weniger - mindestens!

Weniger Stromverbrauch und Heizenergie? Wir zeigen jeweils 15 Möglichkeiten zum Energie sparen zu Hause.

bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.