3 Fragen an Hans Weinreuter zum Beratungsangebot "Welche Heizung passt zu mir?"

Unsere Heizungsberatung: Was steckt dahinter und was bringt mir das?
HW
Off

Warum startet eine Heizungsberatung im Frühling?

Heizungen werden in der Regel im Sommerhalbjahr erneuert, weil dann keine Heizenergie benötigt wird. Die Einschränkungen bei der Warmwasserbereitung sind in der Regel überschaubar in dieser Zeit. Nur wenn eine Heizung überraschend ausfällt und erneuert werden muss, kommt es dazu auch im Winter.

Warum sollte ich einen Heizungsvergleich durchführen und meine Gebäudedaten auswerten lassen?

Mit Hilfe eines Excel-Tools kann man gut eine Gesamtkostenabschätzung für verschiedene Anlagenvarianten vornehmen. Auch wenn man an mehreren Stellen Annahmen treffen muss, weil man zum Beispiel die Preisentwicklung der Energieträger für die nächsten Jahre nicht genau kennt, kann man trotzdem erkennen, wie eine Variation der Annahmen das Gesamtergebnis beeinflusst.

Was macht die Heizungsberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. so besonders?

Wir können mit Hilfe eines selbst entwickelten Excel-Tools eine recht gute Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit verschiedener Heizungssysteme geben. Wenn die Ratsuchenden uns einen ausgefüllten Datenbogen mit der Ausgangssituation schicken, bekommt die Einschätzung einen individuellen Bezug. Nach Erhalt der Auswertung kann der/die Energieberater:in die Ergebnisse zusätzlich im Rahmen einer telefonischen oder persönlichen Beratung erläutern. Die nächsten Schritte können dabei auch besprochen werden. Hinzu kommen umfangreiche Informationen in Form einer Broschüre und durch unsere Webseite.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.