Projekt: Energie Land

Verbraucher:innen in der Energiewende
Verbraucher sitzt vor Notebook und hält ein Telefon am Ohr
Off

In diesem Projekt geht es um technische, rechtliche und soziale Aspekte der Energiewende. Sie werden mit Hilfe von Websites, Broschüren und besonderen Beratungsansätzen vertiefend analysiert und den Ratsuchenden vermittelt. Neben Beratung und Information ist es Aufgabe des Projekts, Missstände sozialer und rechtlicher Art zu identifizieren und an die Öffentlichkeit und die Politik zu adressieren.

Folgende Themenschwerpunkte stehen dabei im Fokus:

  • Energiewende und Sektorenkopplung mit den Handlungsfeldern Gebäudehülle, Heizung und Anlagentechnik sowie Eigenstromerzeugung und -nutzung. Neben umfangreichen Broschüren und Fakten-Checks zu Einzelfragen werden Beratungsaktionen auf Basis von Analysen der individuellen Situation im Haushalt durchgeführt.
  • Die Kommunale Wärmewende wird durch Aufklärungsarbeit in Zusammenarbeit mit den Kommunen begleitet.
  • In der Energierechtsberatung liegt der Fokus auf dem Vertragsverhältnis zwischen Verbrauchern und Energieversorgern in den Bereichen Strom, Erdgas und Wärme. Hinzu kommen die Themen Heizkostenabrechnung und Energiepreisanalysen für Rheinland-Pfalz. Die kollektive Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale wird inhaltlich unterstützt.
  • Das Angebot der Energiekostenberatung besteht aus den folgenden Bausteinen: Erstberatung, Vermittlung zur Abwendung von Energiesperren, Energieschuldenprävention durch Energieeffizienz, Energierechtsberatung.
  • Für das Thema des nachhaltigen Bauens werden Onlinetexte und Vortragskonzepte entwickelt.
  • Begleitende Marketingaktivitäten basierend auf einer Zielgruppenanalyse werden umgesetzt.

Das Projekt wird gefördert vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

Logo Ministerium Klima, Umwelt, Energie und Mobilität

 

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme selbst erzeugen
Wer sich von Energieversorgern unabhängig macht, kann steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen und die eigene…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.