Web-Seminar: Was kostet uns (kein) Klimaschutz?

Die Verbraucherzentrale bietet am 29. August um 18 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Klimaschutz" an.
Ein Sparschwein wird mit Münzen gefüllt. Links im Bild sind kleine Türme aus Münzen.
Off

Das Thema Klimaschutz und die notwendigen Maßnahmen um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind derzeit in aller Munde. In einem Online-Seminar erläutert Bernadett Glosch, Klimaschutzreferentin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, was es mit dem CO2-Fußabdruck auf sich hat und wie jede und jeder dazu beitragen kann, diesen zu vermindern. Anhand konkreter Fallbeispiele aus den Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung zeigt sie außerdem, dass klimafreundliches Verhalten zu Kosteneinsparungen im Alltag führen kann.

„Viele Verbraucher:innen möchten selbst aktiv werden, wissen jedoch nicht, wie groß ihr eigener Einfluss auf die Klimakrise ist“, so Glosch. Ein Blick auf den individuellen „Klima-Fußabdruck“ kann helfen, eigene Handlungsmöglichkeiten zu finden und umzusetzen.“

Die Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beantwortet auch Fragen der Teilnehmenden. Die Fragen können über einen Chat gestellt werden.

Das Web-Seminar findet am 29. August 2023 um 18 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessierte können sich hier anmelden (externer Link).

Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann. Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Google Chrome verwenden.

Logo Ministerium Klima, Umwelt, Energie und Mobilität

 

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.