FaktenCheck Nr. 2: Die richtige Speichergröße für Ihre Photovoltaik-Anlage

"Große Speicher bringen am meisten" wird gerne versprochen. Aber ist der größere Stromspeicher wirklich die bessere Entscheidung? Tipps für die optimale Stromspeicher-Kapazität.
s
Off

Die richtige Speichergröße für Ihre PV-Anlage

  • Ein Stromspeicher hilft, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf abzurufen, doch die richtige Speichergröße ist entscheidend.
  • Im Jahr 2023 wurden rund 75% der PV-Anlagen in Privathaushalten mit einem Stromspeicher ausgestattet.
  • Doch Achtung: Zu große Speicher sind oft ineffizient und unwirtschaftlich. Experten empfehlen: Pro 1.000 kWh Haushaltsstromverbrauch etwa 1 kWh Speicherkapazität. So optimieren Sie Ihre PV-Anlage und sparen effektiv Kosten, ohne Ressourcen zu verschwenden.
  • Erfahren Sie hier, wie Sie die optimale Speichergröße finden!
bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.