FaktenCheck Nr. 3: Schimmel durch Wärmedämmung?

"Wärmedämmung von Außenwänden verursacht Schimmel", wird oft behauptet. Behindert Dämmung wirklich den Feuchte- und Luftaustausch, so dass eine Wand nicht mehr „atmen“ kann?
s
Off

Warum die richtige Dämmung Schimmel vorbeugt

  • Wird Wärmedämmung zum Schimmelrisiko? Entgegen weit verbreiteter Behauptungen verringert eine fachgerecht ausgeführte Außendämmung das Risiko von Schimmelbildung, da sie die Innenseite der Außenwände warm und dadurch trocken hält.
  • Die Idee, dass Wände "atmen" müssen, ist ein Mythos: Wände, egal ob gedämmt oder nicht, lassen nur unbedeutende Mengen Wasserdampf hindurch. Wichtig für gesunden Luftaustausch und angemessene Raumluftfeuchte ist nicht die Wand, sondern Fensterlüftung oder eine Lüftungsanlage. Der schleichende Luftaustausch durch eine undichte Gebäudehülle (undichte Fenster und Türen) sollte hingegen vermieden werden.
  • Eine unsachgemäße Ausführung der Dämmung kann im Einzelfall Schimmel verursachen. Erfahren Sie hier, warum Wärmedämmung sinnvoll ist und wie Sie Schimmel effektiv vorbeugen können.
bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.