FaktenCheck Nr. 3: Schimmel durch Wärmedämmung?

"Wärmedämmung von Außenwänden verursacht Schimmel", wird oft behauptet. Behindert Dämmung wirklich den Feuchte- und Luftaustausch, so dass eine Wand nicht mehr „atmen“ kann?
s
Off

Warum die richtige Dämmung Schimmel vorbeugt

  • Wird Wärmedämmung zum Schimmelrisiko? Entgegen weit verbreiteter Behauptungen verringert eine fachgerecht ausgeführte Außendämmung das Risiko von Schimmelbildung, da sie die Innenseite der Außenwände warm und dadurch trocken hält.
  • Die Idee, dass Wände "atmen" müssen, ist ein Mythos: Wände, egal ob gedämmt oder nicht, lassen nur unbedeutende Mengen Wasserdampf hindurch. Wichtig für gesunden Luftaustausch und angemessene Raumluftfeuchte ist nicht die Wand, sondern Fensterlüftung oder eine Lüftungsanlage. Der schleichende Luftaustausch durch eine undichte Gebäudehülle (undichte Fenster und Türen) sollte hingegen vermieden werden.
  • Eine unsachgemäße Ausführung der Dämmung kann im Einzelfall Schimmel verursachen. Erfahren Sie hier, warum Wärmedämmung sinnvoll ist und wie Sie Schimmel effektiv vorbeugen können.
bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.