FaktenCheck Nr. 6: Schimmel durch dreifachverglaste Fenster im Altbau?

Stand:
"Dreifach-Wärmeschutzverglasung führt zu Schimmel in ungedämmten Gebäuden" behaupten manche Fachleute. Wir erklären, warum der Fenstertausch auch in ungedämmten Gebäuden problemlos möglich ist.
Altbaufassade: mal saniert, mal unsaniert
Off

Besser nur zweifach- statt dreifach-verglaste Fenster im ungedämmten Altbau?

  • Manche Fachleute und auch Fensterbaufirmen warnen davor, in einem ungedämmten Altbau Fenster mit einer Dreifach-Wärmeschutzverglasung einzubauen.
  • Sonst wäre auf einmal die Wand oder die Wandecke im Winter von innen betrachtet das kälteste Bauteil und dann würde die Feuchtigkeit, die vorher am alten Fenster kondensierte, plötzlich an der Wand für Schimmelprobleme sorgen.
  • Klingt auf den ersten Blick plausibel - hält aber einer kritischen Prüfung nicht stand.
  • Das Schimmelrisiko erhöht sich nicht automatisch, nur weil man Fenster mit einem besseren U-Wert in eine schlechter gedämmte Wand einbaut. Die Temperatur auf der inneren Wandoberfläche ändert sich durch den Einbau besserer Fenster nicht.
  • Durch den fachgerechten Einbau neuer und dichterer Fenster - egal ob mit Zweifach- oder Dreifachverglasung - wird die Luftdichtheit verbessert und der sogenannte Infiltrationsluftwechsel durch Fugen an undichten Fenstern und Wandanschlüssen reduziert.
  • Wer vorher keine Probleme mit Schimmel in kalten Wandecken hatte und nach dem Fenstertausch darauf achtet, dass durch intensiveres Lüften die relative Luftfeuchtigkeit im Raum nicht höher ansteigt als vorher, wird auch danach keine Probleme bekommen.
bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.