Projekt: Klimaschutz und Klimawandel

Stand:
Der Klimawandel und seine Folgen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Mit dem Klimaprojekt informiert die Verbraucherzentrale Verbraucher:innen, was jede und jeder machen kann, um die Klimaziele zu erreichen.
Frau mit Tablet im Grünen.
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. hat ein neues Projekt gestartet, das sich auf Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels konzentriert. Ziel ist es, private Verbraucher zu einem klimaorientierten Verhalten zu bewegen und die Maßnahmen des Landesklimaschutzkonzepts zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts werden bestehende Angebote erweitert und landesspezifische Informationen bereitgestellt, um die Bürger zu sensibilisieren. Die Öffentlichkeitsarbeit umfasst regelmäßige Online-Informationen, Social-Media-Aktivitäten sowie Vorträge und Web-Seminare. Erste Maßnahmen, wie Vorträge und Klimarundgänge, wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und begann im Januar 2024.

Weitere Informationen finden sich hier

Gefördert von:

LogoLogo

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.