Projekt: Klimaschutz und Klimawandel

Stand:
Der Klimawandel und seine Folgen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Mit dem Klimaprojekt informiert die Verbraucherzentrale Verbraucher:innen, was jede und jeder machen kann, um die Klimaziele zu erreichen.
Frau mit Tablet im Grünen.
Off

Mit dem 2024 erweiterten Projekt informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rund um Klimaschutz, Klimawandel und Klimawandelfolgenanpassung.

Für Verbraucher:innen ist es in der sich verändernden Welt von entscheidender Bedeutung, die klimabedingten Veränderungen einerseits zu verstehen und andererseits zu wissen, was sie selbst zum Klimaschutz beitragen können. Durch die fundierten und verständlichen Informationen wird dazu beigetragen, dass Verbraucher:innen gut auf den Umgang mit diesen komplexen Themen vorbereitet sind und Fehl- und Desinformationen erkennen.

Das Projekt informiert und sensibilisiert zum einen zu Klimaschutzthemen, wie etwa dem individuellen CO2-Fußabdruck in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung sowie zum klimafreundlichen Konsum. Ein zweiter Themenschwerpunkt liegt auf Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, wie beispielsweise Hitzeschutz, Schutz vor Starkregen oder Begrünungen.
Verbraucher:innen werden über Möglichkeiten informiert, die in ihrem eigenen Handlungsbereich liegen und damit befähigt, ihre Eigenvorsorge zu stärken. Dabei werden Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung stets zusammen gedacht.
Die Öffentlichkeitsarbeit umfasst regelmäßige Online-Informationen, Social-Media-Aktivitäten sowie eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Vorträge, Web-Seminare und Klimarundgänge. 

Weitere Informationen finden sich hier

Gefördert von:

LogoLogo

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.