Projekt: Klimaschutz und Klimawandel

Stand:
Der Klimawandel und seine Folgen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Mit dem Klimaprojekt informiert die Verbraucherzentrale Verbraucher:innen, was jede und jeder machen kann, um die Klimaziele zu erreichen.
Frau mit Tablet im Grünen.
Off

Mit dem 2024 erweiterten Projekt informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rund um Klimaschutz, Klimawandel und Klimawandelfolgenanpassung.

Für Verbraucher:innen ist es in der sich verändernden Welt von entscheidender Bedeutung, die klimabedingten Veränderungen einerseits zu verstehen und andererseits zu wissen, was sie selbst zum Klimaschutz beitragen können. Durch die fundierten und verständlichen Informationen wird dazu beigetragen, dass Verbraucher:innen gut auf den Umgang mit diesen komplexen Themen vorbereitet sind und Fehl- und Desinformationen erkennen.

Das Projekt informiert und sensibilisiert zum einen zu Klimaschutzthemen, wie etwa dem individuellen CO2-Fußabdruck in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung sowie zum klimafreundlichen Konsum. Ein zweiter Themenschwerpunkt liegt auf Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, wie beispielsweise Hitzeschutz, Schutz vor Starkregen oder Begrünungen.
Verbraucher:innen werden über Möglichkeiten informiert, die in ihrem eigenen Handlungsbereich liegen und damit befähigt, ihre Eigenvorsorge zu stärken. Dabei werden Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung stets zusammen gedacht.
Die Öffentlichkeitsarbeit umfasst regelmäßige Online-Informationen, Social-Media-Aktivitäten sowie eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Vorträge, Web-Seminare und Klimarundgänge. 

Weitere Informationen finden sich hier

Gefördert von:

LogoLogo

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.