Das Klimaprojekt: Klimaschutz und Klimawandel

Symbolbild
Das Klimaprojekt: Klimaschutz und Klimawandel
Der Klimawandel und seine Folgen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Mit dem Klimaprojekt informiert die Verbraucherzentrale über den individuellen CO2-Fußabdruck sowie zum klimafreundlichen Konsum.

Außerdem stellen wir Resilienzmaßnahmen wie Hitzeschutz, Schutz vor Starkregen oder Begrünungen vor. Verbraucher:innen finden individuelle Möglichkeiten, wie sie klimaschonend handeln, Kosten reduzieren und sich vor den Folgen des Klimawandels schützen können.

Klimaschutz und Klimawandel

Das Projekt

Der CO2-Fußabdruck der Deutschen beträgt etwa 11 Tonnen pro Person und Jahr und liegt damit weit über dem globalen Durchschnitt. Vor diesem Hintergrund fördert das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität ein neues Projekt zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Laufzeit beträgt drei Jahre. 

Das Projekt ist so Teil der Umsetzung des Landesklimaschutzkonzepts sowie des Klimapakts des Landes Rheinland-Pfalz. Die Projektmaßnahmen sollen Verbraucher:innen Hilfestellung geben, sich besser und individuell auf den Klimawandel einzustellen. 
 

Hilfe zur individuellen Umsetzung

Ziel ist es, Bürger:innen auch über die Kommunen zu erreichen, die bereits Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel umsetzen. Insgesamt möchte das Projekt Verbraucher:innen über Maßnahmen informieren, die sie selbst und unmittelbar umsetzen können. 


 

Aktuelles

Die Temperaturen der Weltmeere lagen 2023 und 2024 auf historisch hohem Niveau.

Faktenchecks und andere (Klima-)Mythen


 

Veranstaltungen und Vorträge

Kontakt

Projekt Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung

Bernadett Glosch

Seppel-Glückert-Passage 10

55116 Mainz

Tel. (06131) 28 48 466

E-Mail: Klimaschutz@vz-rlp.de

Gefördert von:

LogoLogo