Web-Seminar: Superfood - kann so nah sein

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 9. Dezember um 14 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Superfood" an.
Himbeer Smoothie
Superfood - kann so nah sein
Off

Als Superfood werden besonders nährstoffreiche Lebensmittel bezeichnet. Sie kommen selten frisch daher, meist sind sie getrocknet, als Pulver oder Extrakt erhältlich. Hoch im Kurs steht Exotisches wie Chiasamen, Quinoa, Goji- oder Açaibeeren. Diese Produkte sollen mit allerlei gesundheitsfördernden Eigenschaften punkten. Sie sollen beispielsweise Krankheiten vorbeugen sowie fit und schlank machen.

„Wissenschaftliche Belege für diese Wirkungen gibt es nicht“, so Claudia Zein-Schuld, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Und es fehlen gesetzliche Regelungen für die Bezeichnung 'Superfood'.“ Zudem belasten lange Transportwege unsere Umwelt.

Das Web-Seminar beleuchtet den Trend zu exotischem Superfood kritisch und zeigt, welche heimischen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten in Punkto Nährstoffe mithalten können.

Das Web-Seminar findet statt am Mittwoch, den 9. Dezember 2020 um 14 Uhr und dauert circa 60 Minuten. Fragen können im Live-Chat gestellt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung kann bei Bedarf anonym mit Pseudonym erfolgen. Sie können sich hier (es öffnet sich eine neue Seite) anmelden. Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.

Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte unbedingt Firefox oder Google Chrome verwenden.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.