Sie sollten verschiedene Kranken-kassen vergleichen.
So finden Sie die beste Kranken-kasse für sich.
Freiwillige Kranken-Versicherung
Manche Menschen verdienen mehr als 5 Tausend 775 Euro im Monat.
Diese Menschen können:
- eine gesetzliche Kranken-kasse haben
- eine private Kranken-kasse haben
Das sind zum Beispiel:

- Menschen mit wenig Geld
- Rentnerinnen und Rentner
- Familien-Angehörige
- Selbstständige
Die Menschen zahlen die Beiträge von ihrem Gehalt.
Wenn sie noch anderes Geld bekommen
dann müssen sie auch von diesem Geld Beiträge bezahlen.
Private Kranken-versicherung
Manche Menschen verdienen viel Geld.
Manche Menschen arbeiten selbstständig.
Diese Menschen können eine private Kranken-versicherung haben.
Da zahlt man erst mal weniger Geld.
Aber es gibt auch Nachteile:
- Die private Kranken-versicherung gilt nur für Sie
- Die Versicherung gilt nicht für Ihre Familie.
- Für die private Kranken-versicherung müssen Sie später mehr zahlen.
- Sie können nicht mehr in die gesetzliche Kranken-versicherung zurück.
Manchmal kann man wechseln
Sie sind privat versichert?
Vielleicht ändert sich etwas in Ihrem Leben.
Dann können Sie vielleicht in die Pflicht-versicherung wechseln.

Dann bekommen Sie einen neuen Vertrag.
Die Pflicht-versicherung ist günstiger.
Das heißt:
Sie müssen weniger Geld bezahlen.
Für Familien
Eine gesetzliche Kranken-versicherung ist gut für Familien.
Das bedeutet:
Eine Familie kann zusammen versichert sein.
Der Ehe-Partner muss nicht extra bezahlen.
Die Kinder müssen auch nicht extra bezahlen.
Wichtig:
Der Ehe-partner darf nicht zu viel Geld verdienen.
Er darf nicht mehr als 505 Euro im Monat verdienen.
Oder er darf mit einem Mini-Job 538 Euro im Monat verdienen.
Für Rentnerinnen und Rentner
Sie waren die meiste Zeit in einer gesetzlichen Kranken-kasse?

Dann sind Sie pflichtversichert.
Das heißt:
Sie müssen in der gesetzlichen Kranken-kasse bleiben.
Sie gehen in Rente oder Sie sind schon in Rente?
Dann fragen Sie bei der Kranken-kasse:
Stimmen die Beiträge?
Vielleicht wird etwas geändert.
Das kann gut für Sie sein.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie unsicher sind 
Dann holen Sie sich Hilfe.
Die Verbraucherzentrale kann helfen.
Klick
en Sie auf diese Internet-Seite:
https://www.verbraucherzentrale.de/beratung
Da können Sie Ihr Bundesland wählen.
Da finden Sie die Telefon-Nummer.
Da können Sie fragen.
Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt
und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.