Krankenkasse: welche passt?

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:
welche Krankenversicherung ist richtig:
privat
gesetzlich
freiwillig
Verschiedene Generationen und eine Gesundheitskarte

Verständliche Informationen

Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen Infos auf der Internet-Seite besser verstehen.

Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.

Mehr Infos

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.

Den langen Text finden Sie hier:

Welche Krankenkasse ist richtig? 

On

Sie haben eine Kranken-versicherung.

Das bedeutet:

eine Versicherung für Krankheiten.

Die Kranken-versicherung soll für Sie passen. Karte Krankenkasse

Manchmal ändert sich das Leben.

Dann sollten Sie die Kranken-versicherung prüfen.

So sind Sie gut versorgt.

Und Sie zahlen nicht zu viel Geld.

 

Gesetzliche Kranken-versicherung

 

Sie verdienen weniger als 5 Tausend 775 Euro im Monat.

Dann bekommen Sie eine gesetzliche Kranken-versicherung.

Das bedeutet:Hand mit Geld

Sie zahlen die Beiträge mit Ihrem Arbeitgeber zusammen.

Jeder zahlt die Hälfte.

Beiträge bedeutet: 

Geld für die Kranken-Kasse. 

So ist es auch bei der Pflege-versicherung.

Die Pflege-versicherung ist für Hilfe bei Krankheit oder Alter.

 

Kranken-kasse wählen

 

Es gibt verschiedene Kranken-kassen.

Mann bei Krankengymnastik auf Ball

Sie können jede gesetzliche Kranken-kasse wählen.

Alle Kranken-kassen bieten gleiche Grund-leistungen an.

Aber manche Kranken-kassen bieten noch andere Leistungen an. 

Und manche geben bessere Hilfe bei Fragen. 

Sie sollten verschiedene Kranken-kassen vergleichen.

So finden Sie die beste Kasse für sich.

 

Freiwillige Kranken-Versicherung

 

Manche Menschen verdienen mehr als 5 Tausend 775 Euro im Monat.

Diese Menschen können: 

  • eine gesetzliche Kranken-versicherung haben.
  • eine private Kranken-versicherung haben.

Das sind zum Beispiel: 

Menschen verschieden alt

  • Menschen mit wenig Geld
  • Rentnerinnen und Rentner
  • Familien-Angehörige
  • Selbstständige

Die Menschen zahlen die Beiträge von ihrem Gehalt.

Wenn sie noch anderes Geld bekommen

dann müssen sie auch von diesem Geld Beiträge bezahlen.

 

Private Kranken-versicherung

 

Manche Menschen verdienen viel Geld.Anwalt mit Gesetz unterm Arm

Manche Menschen arbeiten selbstständig.

Diese Menschen können eine private Kranken-versicherung haben.

Da zahlt man erst mal weniger Geld.

Aber es gibt auch Nachteile:

  • Die private Kranken-versicherung gilt nur für Sie
  • Die Versicherung gilt nicht für Ihre Familie.
  • Für die private Kranken-versicherung müssen Sie später mehr zahlen.
  • Sie können nicht mehr in die gesetzliche Kranken-versicherung zurück.

 

Man kann wechseln

 

Sie sind privat versichert? 

Vielleicht ändert sich etwas in Ihrem Leben.

Dann können Sie vielleicht in die Pflicht-versicherung wechseln.

Die Pflicht-versicherung ist günstiger.

Das heißt:

Sie müssen weniger Geld bezahlen.

 

Zimmer mit Sessel und LeutenFür Familien

 

Eine gesetzliche Kranken-versicherung ist gut für Familien.

Das bedeutet:

Eine Familie kann zusammen versichert sein.

Der Ehe-Partner muss nichts extra bezahlen.

Die Kinder müssen auch nichts extra bezahlen.

Wichtig:

Der Ehe-partner darf nicht zu viel Geld verdienen.

Er darf höchstens 505 Euro im Monat verdienen.

Oder er darf mit einem Mini-Job 538 Euro im Monat verdienen.

 

Für Rentnerinnen und Rentner

 

Sie waren die meiste Zeit in einer gesetzlichen Kranken-kasse?

Grupper älterer Menschen

Dann sind Sie pflichtversichert.

Das heißt:

Sie müssen in der gesetzlichen Kranken-kasse bleiben.

Sie gehen in Rente oder Sie sind schon in Rente?

Dann fragen Sie bei der Kranken-kasse:

Stimmen die Beiträge?

Vielleicht wird etwas geändert. 

Das kann gut für Sie sein.

 

Haben Sie Fragen? 


Wenn Sie unsicher sind 

Dann holen Sie sich Hilfe.

Die Verbraucherzentrale kann helfen. 

KlickPfeilen Sie auf diese Internet-Seite:

https://www.verbraucherzentrale.de/beratung 

Da können Sie Ihr Bundesland wählen.

Da finden Sie die Telefon-Nummer. 

Da können Sie fragen. 


logo SummAIDie Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen

Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.