Besser verstehen: Wer bezahlt Pflege-Hilfsmittel?

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

Wer bezahlt Pflege-Hilfsmittel?
Jemand steht mit einem Rollator in einem Gebäude

Verständliche Informationen

Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen Infos auf der Internet-Seite besser verstehen.

Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.

Mehr Infos

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.

Den langen Text finden Sie hier:

Wer bezahlt Pflege-hilfsmittel? 

Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.

Off

Was sind Pflege-Hilfsmittel? Rollstuhl, Gehhilfe und Rollator

 

Dazu gehören: 

  • Rollstuhl
  • Einlagen
  • Geh-Hilfen
  • Prothesen
  • Hör-Geräte
  • Kompressions-strümpfe
  • Inkontinenz-Hilfen

 

Was zahlt die Kranken-kasse? 

 

Rezept

Wenn Sie Hilfs-mittel brauchen

dann bekommen Sie vom Arzt ein Rezept. 

Das Rezept zeigen Sie im Sanitäts-Haus. Geschäft außen

Da bekommen Sie das Hilfs-mittel. 

Die Kranken-Kasse zahlt einen Teil für das Hilfs-Mittel.

Aber Achtung:

Die Kranken-Kasse zahlt nicht alles. 

 

Zuzahlung

 

Sie müssen einen Teil von dem Hilfs-Mittel bezahlen.

Das Fachwort ist: Zuzahlung.

Das steht im Gesetz.

Das ist wie bei Medikamenten.

Geldschein in einer Hand

Oder wenn Sie ins Krankenhaus müssen.

Sie müssen zehn Prozent von dem Hilfs-Mittel bezahlen.

Das sind zwischen fünf und zehn Euro. 

Das Geld geben Sie dem Verkäufer von dem Hilfs-Mittel.

 

Bessere Hilfs-Mittel

 

Vielleicht wollen Sie ein besseres Hilfs-Mittel.

Dann müssen Sie mehr bezahlen.

Die Kranken-Kasse bezahlt nur ein normales Hilfs-Mittel.Pflegebett

Diese Mehr-Kosten heißen auch Aufzahlung.

Sie müssen einen Brief schreiben.

Der Brief heißt: Mehr-kosten-erklärung.

In dem Brief sagen Sie:

Sie wissen von der Aufzahlung.

Und Sie wollen nicht mehr Geld von der Kranken-Kasse.

 

Manchmal höhere Zuzahlung

 

Manche Hilfs-Mittel sind wie normale Sachen.

drei paar Beine mit verschiedenen SchuhenZum Beispiel: Schuhe.

Aber diese besonderen Schuhe helfen bei einer Behinderung.

Die besonderen Schuhe sind teuer. 

Sie müssen dann nur das Geld für normale Schuhe bezahlen.

Die Kranken-kasse zahlt den Rest der Kosten. 


logo SummAIDie Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen

Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.

 

Ratgeber-Tipps

Pflege zu Hause
Angehörige sind der größte Pflegedienst! Denn rund 2,6 Millionen Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt, Tendenz…