Handlungsoptionen & Heizsysteme Foto: Grosch/VZ RLP & IntelligentVisualDesing/pixabay Gasheizung oder Wärmepumpe? Im Ergebnis ist die Wärmepumpe zwar deutlich teurer in der Anschaffung als eine reine Gasheizung. Der Unterschied wird allerdings durch die aktuelle Förderung von bis zu vierzig Prozent abgemildert.mehr Foto: Grosch/VZ RLP & wilhei/pixabay Gasheizung oder Fernwärme? Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) benennt verschiedene Heizungsvarianten, die die künftigen Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien erfüllen. Dazu gehört auch der Anschluss des Hauses an ein Nah- oder Fernwärmenetz. mehr Foto: Grosch/VZ RLP & IntelligentVisualDesing/pixabay Gasheizung oder Gas-Wärmepumpe-Hybridanlage? Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) benennt verschiedene Heizungsvarianten, die die künftigen Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien erfüllen. Dazu gehört auch die Option einer Wärmepumpe, die mit einer Gasheizung im Hybridbetrieb läuft.mehr Beratungsaktion, Heizsysteme auf einen Blick & Wasserstoff Foto: senivpetro/Freepik Alter der jetzigen Heizungsanlage bestimmt die Vorgehensweise Je nach Alter der jetzigen Heizungsanlage lassen sich im Bereich von Einfamilienhäusern im Prinzip drei Konstellationen unterscheiden.mehr Foto: Volodymyr Shcerbak; koldunova/AdobeStock Beratungsaktion: Heizung mit Zukunft Sie wohnen in Rheinland-Pfalz und denken über eine neue Heizung nach? Wir zeigen Ihnen mögliche Alternativen im direkten Vergleich - mit allen Gesamtkosten. Zur Teilnahme nutzen Sie einfach unseren Erfassungsbogen. Außerdem finden Sie hier unser Info-Paket mit hilfreichen Broschüren. mehr Foto: andibreit / pixabay Heizsysteme auf einen Blick Vorteile & Nachteilemehr Foto: VZ RLP Wasserstoff im Heizungskeller ist weder günstig noch effizient Was ist die langfristig richtige Entscheidung im Heizungskeller?mehr Foto: RNF.de Neue Einigungen auf dem Weg zum GEG Unser Fachbereichsleiter Hans Weinreuter im RNF zu wichtigen Änderungen, die im Gebäudeenergiegesetz verankert werden. mehr