Süße Hafer-Bohnen-Küchlein

Stand:
Diese Küchlein sind toll für Zwischendurch, egal ob beim Arbeiten, Wandern oder einfach nur so.
Off

Zutaten: Für 10 Stück

Ein süßes Hafer-Bohnen-Küchlein

1 TLChiasamen
150 gHaferflocken
4getrocknete Aprikosen
3Walnüsse bzw. 6 Hälften (oder 15 g andere Nüsse)
1 ELRosinen
20 gCornflakes
1 TLgemahlener Zimt
1 TLSalz
1,5 TLBackpulver
150 gweiße Bohnen aus der Dose
30 gAhornsirup
60 gungesüßtes Apfelmus

 

Zubereitung:

  • Chiasamen mit 2 EL Wasser mischen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  • 50 g der Haferflocken in einen Küchenmixer geben und mahlen, bis Mehl entstanden ist. Zusammen mit den übrigen Haferflocken in eine Schüssel geben.
  • Aprikosen in feine Würfel schneiden, Nüsse klein hacken. Beides mit den Rosinen, Cornflakes, Zimt, Salz und Backpulver zur Flockenmischung geben.
  • Die Bohnen auf ein Sieb geben und mit Leitungswasser abspülen. Anschließend in einen Mixbecher geben. Ahornsirup und Apfelmus zufügen. Alles pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Diese zusammen mit den Chiasamen zur Flockenmischung geben und mit einem Löffel gut durchrühren, bis eine klebrige Masse entsteht. Zuletzt die Cornflakes vorsichtig unter die Masse rühren.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Hände mit Wasser befeuchten und aus der Masse 10 kleine Küchlein formen. Auf mittlere Schiene im Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. 


Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten plus 25 Minuten Backzeit

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.