Zucchinikuchen

Stand:
Für Kuchenliebhaber Zucchini hier in einer süßen Art der Verwertung.
Off

Zutaten: Für eine Kastenform

400 g Zucker
3 Eier
1/4 l Salatöl
450 g Mehl
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
1 TL Zimt
400 g geraspelte Zucchini
1 EL Kokosflocken
100 g gemahlene Nüsse
  Aprikosenmarmelade (nach Belieben)
  Schokoguss

 

Zubereitung:

  • Eier, Zucker und Salatöl mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Alle Zutaten nach und nach hinzugeben (bis auf Marmelade und Schokoguss).
  • Backblech fetten und den Teig darauf verteilen. Bei 175 °C ca. 40 Minuten backen.
  • Den gebackenen Kuchen mit der Marmelade bestreichen und Schokoguss darübergeben.


Zubereitungszeit: 15 Minuten; Backzeit: ca. 40 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.