Besser verstehen: Fest-Essen planen

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

So können Sie ein Fest-Essen planen
Ein Teller mit einem vegetarischen Gericht.

Verständliche Informationen

Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen Infos auf der Internet-Seite besser verstehen.

Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.

Mehr Infos

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.

Den langen Text finden Sie hier:

Fest-Essen planen und Reste vermeiden

Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.

On

An Feier-Tagen essen wir gerne zusammen.

Wir treffen uns mit der Familie.

Feier drinOder wir treffen uns mit Freunden.

Dann kochen wir für die Gäste. 

 

Zu viel einkaufen 

 

Vielleicht kochen Sie nicht oft für viele Gäste.

Dann kaufen Sie zu viele Lebensmittel ein. 

Am Ende bleibt viel Essen übrig.

Das Essen passt nicht mehr in den Kühl-Schrank.

Später müssen Sie das Essen weg-werfen.

Das ist schade.

 

Feier planen 

 

Eine Feier kann man gut planen.

Man kann das Einkaufen planen.

Kaufen Sie nicht zuviele Lebens-Mittel ein.lebensmittel verschiedene

Dann bleibt nichts übrig.

Dann müssen Sie kein Essen weg-werfen.

 

Zahl der Gäste wichtig

 

Wie viele Gäste kommen?

Sind Kinder dabei? 

Das müssen Sie wissen.

Die Verbraucherzentralen haben ein Online-Programm.

Das Programm heißt: Portions-Rechner.

Mit dem Programm können Sie ausrechnen:

Mann guckt auf Blatt mit ListeWie viel Essen brauchen Sie für Ihre Gäste?

Klicken Sie hier: Portions-Rechner

Die Seite ist nicht in leichter Sprache geschrieben. 

Schauen Sie nach:

Wie viel Essen haben Sie noch zu Hause?

Dann können Sie eine Einkaufs-Liste schreiben.

 

Planen für ein Buffet

 

Vielleicht wollen Sie ein Buffet machen.

Ein Buffet ist ein langer Tisch mit vielen Speisen.

Da holt sich jeder Gast das Essen selbst. 

Dann muss nicht jeder Gast von jedem Essen eine Portion haben.

 

Wenn Reste bleiben

 

kühlschrank offen

Vielleicht bleiben nach dem Essen Reste.

Dann können Sie den Gästen Essen mit-geben.

Vielleicht bleibt noch mehr übrig.

Dann können Sie das Essen in eine Vorrats-Dose tun.

Oder Sie decken das Essen ab.

So hält sich das Essen im Kühlschrank gut 2 Tage.

 

Reste weiter verwenden

 

Vielleicht haben Sie auch Beilagen übrig.

Beilagen sind zum Beispiel: 

  • KartoffelnHerd mit Topf und Gemüse auf Brett
  • Klöße
  • Nudeln
  • Reis

Sie können die Beilagen in der Pfanne braten.

Oder Sie machen einen Auf-Lauf aus den Beilagen.

Sie können auch Gemüse und Fleisch dazu-nehmen.

 

Süße Reste

 

Vielleicht haben Sie auch Schoko-Figuren übrig.

Sie können die Schoko-Figuren klein machen.

Oder Sie schmelzen die Schoko-Figuren.

Sie können die Schokolade in einen Kuchen-Teig tun.

Sie können heiße Schokolade aus den Schoko-Figuren machen.Eier roh , eins kaputt

 

Back-Zutaten weiter nehmen

 

Manchmal brauchen Sie beim Backen nur das Eigelb.

Oder Sie brauchen nur das Eiweiß.

Dann bleiben Reste übrig.

Diese Reste kann man im Kühl-Schrank aufbewahren.

Die Reste sind dann noch 2 Tage gut.

Gemahlene Nüsse bleiben nicht lange gut.

Sie können die Nüsse über Müsli streuen.

Oder über Salat.

Sie können Nüsse auch einfrieren.


icon SummAIDie Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen

Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.