Der Speiseplan-Check

Stand:
Angebot für stationäre Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz zur Optimierung der Verpflegung
Off

Angebot für stationäre Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz zur Optimierung der Verpflegung.

Die Verbraucherzentrale RLP e. V. bietet stationären Senioreneinrichtungen, die ihr Verpflegungsangebot optimieren möchten, einen Speiseplan-Check an. Die wissenschaftliche Grundlage des Speiseplan-Checks ist der "Qualitätsstandard für die Verpflegung mit "Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Überprüft wird dabei, welche Lebensmittel und in welcher Qualität in einer Woche Vollverpflegung zum Einsatz kommen.

Hier gibt es den Speiseplan-Check zum Downloaden.

Das Angebot wird gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.