Essen auf Rädern – die Qual der Wahl

Stand:
Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale am Mittwoch, 01. Oktober um 18:00 Uhr
Mann und Frau sitzen auf Couch und packen gelieferte Gerichte aus
  • Ein warmes Mittagessen ist für viele Menschen das Highlight des Tages
  • Essen auf Rädern kann eine gute Alternative sein, wenn nicht mehr selbst gekocht werden kann
  • Eine Ernährungsexpertin erklärt, worauf es bei der Auswahl des passenden Essenslieferanten ankommt
Off

Wenn im Alter ein warmes Mittagessen nicht mehr selbst zubereitet werden kann, ist „Essen auf Rädern“ eine gute Alternative. Menüdienste gibt es viele. Nur woran erkennt man den geeigneten Anbieter? Wählt man besser eine tägliche Anlieferung von heißen Speisen oder Tiefkühlmenüs aus? Grundsätzlich gilt: Das Essen sollte auf alle Fälle gut schmecken, gesund sein und optisch ansprechend aussehen. Auch die Kosten und der Kundenservice sind bei der Auswahl eines Dienstes zu berücksichtigen.

Im Web-Seminar „Essen auf Rädern – die Qual der Wahl“ informiert eine Ernährungsexpertin darüber, was man bei der Wahl eines geeigneten Menüdienstes beachten sollte.

Das Web-Seminar findet am Mittwoch, den 01. Oktober um 18 Uhr statt und dauert circa eine Stunde. Im Anschluss können im Chat gerne alle offenen Fragen gestellt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (externer Link).

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP