Gesunde Ernährung: Für jeden möglich?

Stand:
Multiplikatorenschulung zum Thema "Ausgewogen essen - für alle möglich?!"
Eine gesunde Ernährung ein Leben lang

 

On

Sie arbeiten mit Menschen über 50 Jahren zusammen, die von den gestiegenen Lebensmittelpreisen besonders betroffen sind? Sie möchten Hilfestellung geben, wie man sich trotz der gestiegenen Lebensmittelpreise ausgewogen ernähren kann? 

Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass Lebensmittel in den vergangenen drei Jahren um fast ein Drittel teurer geworden sind. Insbesondere für Geringverdiener, Sozialhilfeempfänger und Personen im Rentenalter ist die Situation belastend.

In dieser Schulung erfahren Sie als Multiplikator:in wie Sie Betroffene begleiten können, um sich ausgewogen und gleichzeitig preisbewusst zu ernähren. Das Konzept umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, um ein nachhaltiges Ernährungsbewusstsein zu fördern. 

  • Direkte Zielgruppe: Multiplikator:innen (z.B. Mehrgenerationenhäuser, Häuser der Familien, Stadtteilbüros/Quartiersbüros, Seniorenbeauftragte, ehrenamtlich Tätige, Fachkräfte betreutes Wohnen, Nachbarschaftshilfe, Alltagshelfer:innen)
  • Indirekte Zielgruppe: Von Ernährungsarmut gefährdete oder betroffene Verbraucher:innen ab 50 Jahren

Aufbau der Schulung

  • Theoretischer Teil: Am 05. Mai 2025, 9 – 12 Uhr werden die theoretischen Grundlagen zum Thema Ernährungsarmut vermittelt. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten gibt es, um eine kostengünstige Ernährung umzusetzen? 
    Die Veranstaltung findet online statt. Der Link wird nach der Anmeldung versendet. Anmeldefrist: 25.04.2025
  • Praktischer Teil: Am 15. Mai 2025 findet ein praktischer Kochkurs statt, gefolgt von einem Einkaufstraining. Die ganztägige Veranstaltung findet in der Volkshochschule Mainz statt.  
    Genauere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldefrist: 07.05.2025

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen inkl. eines Handbuchs ist kostenlos. 

Hier (externer Link) gelangen Sie zur Anmeldung. Bei Fragen können Sie sich an ernaehrung@vz-rlp.de wenden. 

 

FAQs

Gibt es eine Finanzierungsmöglichkeit, wenn die Schulungsinhalte an Verbraucher:innen weitergegeben werden?

Nach erfolgreicher Teilnahme an den drei Veranstaltungen der Multiplikatorenschulung (Wissen, Einkaufen, Kochen) haben Sie die Möglichkeit in begrenztem Umfang ein Handgeld in Höhe von 700 Euro bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. zu beantragen. 

Ist es möglich, nur an einer Veranstaltung teilzunehmen?

Ja, es ist möglich, nur an einer der drei Veranstaltungen teilzunehmen. Da die Schulung in 2025 erneut angeboten wird, können die verpassten Veranstaltungen nachgeholt werden. Für die Auszahlung des Handgelds ist es verpflichtend, an den drei Veranstaltungen teilgenommen zu haben. 
 

Gibt es eine Verpflegung an dem ganztätigen Praxistag?

Der Praxisteil am 15. Mai 2025 besteht aus zwei Veranstaltungen: Vormittags findet der Kochworkshop statt, am Nachmittag folgt das Einkaufstraining. Es gibt ein gemeinsames Mittagessen aus den selbstzubereiteten Speisen im Rahmen des Kochworkshops. Wasser, Tee und Kaffee stehen ganztägig zur Verfügung. 

Sind die Plätze für die Veranstaltungen begrenzt?

Die Teilnahme am digitalen Wissensblock ist unbegrenzt möglich. Die Praxisveranstaltungen sind aus Kapazitätsgründe nur mit einer beschränkten Teilnehmerzahl durchführbar. Da die Schulung in 2025 erneut angeboten wird, können Veranstaltungen auch zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden. 

Hinweis: Die Schulung wurde von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sowie der Vernetzungsstelle Seniorenernährung RLP und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP konzipiert und wird vom Landesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz finanziert.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.