Projekt: Ernährungskompetenz stärken

Stand:
Information für Verbraucher:innen auf dem Gebiet der Ernährung
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. (VZ RLP) arbeitet in einem bundesweiten Projekt gemeinschaftlich mit den Verbraucherzentralen im Bereich Lebensmittel und Ernährung zusammen. Ziel des Projektes ist es, die Konsum- und Ernährungskompetenz von Verbraucher:innen zu verbessern und sie in ihrer selbstbestimmten Konsumentscheidung im Hinblick auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu unterstützen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Position der Verbraucher:innen am Markt zu stärken und Defizite zu ihrem Nachteil im Wettbewerb zu verringern. Der Schwerpunkt des Projektes ist die Durchführung von Gemeinschaftsaktionen zu aktuellen Themen. In 2024 lag der Schwerpunkt auf den Themen Lebensmittelkontaktmaterialien, Ernährung der Zukunft, Digitalisierung und allgemeine Verbraucherinformationen. Zu den Themen der Gemeinschaftsaktionen wurden unter anderem Marktchecks zu relevanten Fragestellungen durchgeführt, Vorträge konzipiert und Informationsmaterialien sowie Give aways für Infostände erstellt. Darüber hinaus vertritt das Projekt die Interessen von Verbraucher:innen in ernährungspolitischen Belangen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. 

 

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.