Deftiger Weckschmarren

Stand:
Ohne viele Zutaten werden hier Brötchen- und Wurstreste schnell zu einem leckeren Essen verarbeitet.
Off

```   Ein Teller mit zerteiltem Kaiserschmarrn auf der linken Seite und aufgeschnittenen Tomatenstücken auf der rechten Seite. Daneben liegen ein Messer und eine Gabel auf einem Holztisch.   ```

 

 

Zutaten: Für 4 Portionen

8Brötchen vom Vortag
4Eier
250 mlMilch
1Zwiebel
 Wurstreste
 Salz, Pfeffer
 Öl zum Braten

 

Zubereitung:

  • Brötchen in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
  • Wurst kleinschneiden und Zwiebel würfeln.
  • Alles in einer Schüssel mit den Eiern und der Milch vermischen. 5 Minuten ziehen lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In einer Pfanne herausbraten bis die Brötchenstücke leicht kross sind.

Als Beilage eignet sich sehr gut ein Tomatensalat.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.