Betrugsmaschen bei der Reisebuchung im Internet

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt informieren in einem Web-Seminar
  • Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten ein gemeinsames Web-Seminar an, um für Gefahren bei der Reisebuchung im Netz zu sensibilisieren.
  • Am 23. Februar um 14:30 Uhr geht es um das Thema "Reiseabzocke erkennen und vorbeugen".
  • Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt informieren darüber, was es bei Planung, Buchung, Bezahlung und Stornierung von Reisen im Internet zu beachten gibt.
Off

Immer wieder fallen Menschen bei der Reisebuchung auf betrügerische Abzockmaschen rein. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. In einem Web-Seminar informieren Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale und Michael Krausch vom Landeskriminalamt darüber, welche Fallen es gibt und worauf man achten sollte. Außerdem geben sie Tipps, wie man Lockvogelangebote erkennt und sich vor Betrügereien mit falschen oder nicht¬ existierenden Ferienhäusern schützen kann.

Das Web-Seminar „Reiseabzocke im Netz erkennen und vorbeugen“ findet am Donnerstag, 23. Februar, um 14:30 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Fragen werden im Live-Chat beantwortet.

Weitere Informationen

Umfangreiche Informationen zur Sicherheit im Netz bieten die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (Link verlässt die Seite der VZ) zusätzlich auf ihren Internetseiten (Link verlässt die Seite der VZ).

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.