Unwetter in Rheinland-Pfalz: Verhalten bei Starkregen

Pressemitteilung vom
Wir liefern wichtige Tipps, wie Sie sich schützen können.
Regen und Regenschirm
Off

Starkregen kann schnell zu gefährlichen Situationen führen. Hier sind einige wichtige Tipps, wie Sie sich schützen können:

  1. Bleiben Sie informiert: Überwachen Sie Wetterwarnungen und Unwetterberichte.
  2. Schützen Sie Ihr Zuhause: Sichern Sie Fenster und Türen, verstärken Sie gefährdete Bereiche.
  3. Vermeiden Sie Keller und Tiefgaragen: Diese Bereiche können schnell überflutet werden.
  4. Seien Sie vorsichtig im Straßenverkehr: Fahren Sie langsam und vermeiden Sie überschwemmte Straßen.
     

Mehr Infos finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.