Verbraucherzentrale: Mitgliederversammlung wählt neuen Verwaltungsrat

Pressemitteilung vom
Dank an Vorsitzende Angelika Stegmann für langjähriges ehrenamtliches Engagement
Der fünfköpfige Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
  • Die Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen neuen Verwaltungsrat gewählt.
  • Neuer Vorsitzender ist Günter Knell vom Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz. Zur Stellvertreterin wurde Rose Reber von den LandFrauen Rheinland Pfalz gewählt.
  • Die Vorständin der Verbraucherzentrale, Heike Troue, bedankt sich beim bisherigen Verwaltungsrat und der langjährigen Vorsitzenden Angelika Stegmann für ihre engagierte ehrenamtliche Tätigkeit.
Off

Bei der gestrigen Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. haben die Delegierten der 20 Mitgliedsorganisationen einen neuen Verwaltungsrat gewählt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Günter Knell vom Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz, gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist Rose Reber von den LandFrauen Rheinland Pfalz, die zudem erstmals in den Verwaltungsrat gewählt wurde.
Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde außerdem Christian Dirb vom Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Hans-Peter Groschupf von der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration (agarp) sowie Wilbert Peifer vom Verband Der Paritätische.

Dank an die langjährigen Vorsitzenden

Aus ihrem Amt ausgeschieden ist die langjährige Vorsitzende des Verwaltungsrates, Angelika Stegmann vom Deutschen Mieterbund, die seit 33 Jahren engagiert im Verwaltungsrat mitgearbeitet und sich stets für die Belange des Verbraucherschutzes und der Verbraucherzentrale eingesetzt hat. Zunächst war sie Beisitzerin. 1993 übernahm sie das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden und 2004 den Vorsitz. Seit rund 30 Jahren unterstützt die Juristin Angelika Stegmann darüber hinaus Ratsuchende in der Beratungsstelle Ludwigshafen als Honoraranwältin in besonders kniffligen Rechtsfragen bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Dabei setzt sie sich sehr für die Belange benachteiligter Menschen ein.

Ebenfalls aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden ist Ilse Wambsganß von den LandFrauen Rheinland-Pfalz, die sich seit 23 Jahren für den Verbraucherschutz engagiert. Den stellvertretenden Vorsitz hat sie seit 2019 inne. In den vergangenen Jahren war ihr vor allem das Thema Verbraucherbildung an Schulen mit dem Schwerpunkt Ernährung eine Herzensangelegenheit.

„Mein großer Dank gilt der langjährigen, engagierten ehrenamtlichen Arbeit von Angelika Stegmann und Ilse Wambsganß. Mit ihnen verlieren wir zwei starke Frauen mit viel Erfahrung im Verwaltungsrat“, so Vorständin Heike Troue.

Der neue Verwaltungsrat

Zum neuen Verwaltungsratsvorsitzenden gewählt wurde Günter Knell vom Naturschutzbund Deutschland, der seit 2019 dem Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale angehört und in der dritten Legislaturperiode stellvertretender Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz ist. Zur stellvertretenden Vorsitzenden der Verbraucherzentrale wurde Rose Reber von den LandFrauen Rheinland Pfalz gewählt. Sie ist neu im Verwaltungsrat.

„Ich freue mich auf eine gute und intensive Zusammenarbeit mit dem neuen Verwaltungsrat“, so Troue. „Die Erfahrungen und Netzwerke der Verwaltungsratsmitglieder werden die Arbeit der Verbraucherzentrale bereichern.“

„Ich wünsche mir eine konstruktive, offene, ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Vorständin und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbraucherzentrale“, so der neue Vorsitzende des Verwaltungsrates, Günter Knell. „Ich stimme den Menschen zu, die sagen, wir sind nicht nur für Verbraucherschutz, sondern wir wollen und brauchen in Zukunft noch viel, viel mehr Verbraucherschutz.“
 

Die Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale

Die 20 Mitgliedsverbände der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellen ein breites Fundament für die Arbeit der Verbraucherzentrale dar und geben immer wieder starke Impulse. Eine Übersicht über die Mitgliedsverbände ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden.

 

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.