Digitale Wissenshäppchen in der Mittagspause

Pressemitteilung vom
Reklamation nicht erfolgreich? Tipps der Verbraucherzentrale
Ein Teller Nudeln und ein Laptop sind zu sehen.
Off

Nicht jeder Kauf und nicht jedes Geschenk machen wunschlos glücklich. Wenn die Ware Mängel hat, folgt schnell die Ernüchterung. Dann stellt sich die Frage, wie man richtig reklamiert. In einer digitalen Mittagspause informiert Melanie Kaminski von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, welche Möglichkeiten es gibt. Die Verbraucherschützerin gibt Antworten darauf, ob man die Ware direkt zurückgeben kann oder sie reparieren lassen muss und ob der Händler einfach an den Hersteller verweisen kann. Außerdem informiert sie über den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung und gibt viele hilfreiche Tipps für eine gelungene Reklamation.

Die digitale Mittagspause findet am Mittwoch, 18.Januar um 12.30 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Internetseite anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden. Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.

Auf ihrer Internetseite bietet die Verbraucherzentrale zudem einen Umtausch-Check an.

Die digitale Mittagspause der Verbraucherzentrale

In halbstündigen Wissens-Häppchen zur Mittagszeit informieren Expertinnen und Experten zu aktuellen, verbraucherrelevanten Themen. Diese gemeinsame Mittagspause können Interessierte nutzen, um eine einfache Anleitung, eine Hilfestellung zur Selbsthilfe zu ganz unterschiedlichen Themen an die Hand zu bekommen. Nach einem kurzen Input bleibt außerdem Zeit für Fragen. Das Lunch & Learn findet jeden dritten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr statt.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.