Thunfisch: Weißer Thunfisch

Stand:
Thunnus alalunga
Thunfisch: Echter Bonito, Skipjack
Off

Zu empfehlen

  • FAO 61, 67 Nordpazifik,
    FAO 81, 87 Südpazifik,
    FAO 21 Nordwestatlantik,
    FAO 27 Nordostatlantik,
    FAO 41, 47 Südatlantik

    Fangmethode: Handleinen, Angelleinen, Schleppangeln, Pelagische Schleppnetze

Bedingt zu empfehlen

  • FAO 27 Nordostatlantik
    Teilfanggebiet: Keltische See (7), Biskaya (8)
    Fangmethode: Pelagische Zweischiffschleppnetze

Nicht zu empfehlen

  • FAO 34 Mittlerer Ostatlantik
    Fangmethode: Ringwaden mit Lockbojen (FAD)
  • FAO 51, 57 Indischer Ozean
    Fangmethode: Handleinen und Angelleinen
  • Weltweit
    Fangmethode: Langleinen (treibend)
Kabeljaufilet auf einem Teller angerichtet

Butter bei die Fische: So geht nachhaltiger Fischeinkauf

Wer beim Einkauf Fisch aus ökologisch nachhaltiger Fischerei bevorzugt, übernimmt Verantwortung für das Ökosystem Meer und trägt dazu bei, dass die Nahrungsquelle Fisch niemals versiegt. Nicht nur die Kenntnis der wichtigsten Fischsiegel und -label ist dafür unabdingbar.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.