Unterrichtsmaterial "Freundschaft in sozialen Medien"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe herunter. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem auf und von Facebook verwendeten Konzept von Freundschaft auseinander und analysieren Nutzer- und Anbieterinteressen.
Off

Unterrichtseinheit für das Fach Ethik zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Themenfeld Medien und Wirklichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem auf und von Facebook verwendeten Konzept von Freundschaft auseinander und analysieren Nutzer- und Anbieterinteressen.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.3 Medien und Wirklichkeiten
3.1.3.1 Handeln in der medial vermittelten Welt

Inhaltliche Kompetenzen
(3) Interessen und Bedürfnisse von Beteiligten und Betroffenen bei der Mediennutzung identifizieren und bewerten (beispielsweise bezogen auf Privatsphäre, Datenschutz, Information, Unterhaltung, Respekt)

Konkretisierende/r Begriff/e
Chancen und Risiken der Lebensführung

Klassenstufe und Niveau
Klasse 7/8 – M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 - 2 Schulstunden

Vorkenntnisse
Im Themenfeld 3.1.1.1. Ich und Andere können das Thema Freundschaft bereits behandelt und hilfreiche Vorkenntnisse erworben worden sein. Die Lehrkraft kann auf diese zurückgreifen und das Material den Schülerkenntnissen entsprechend modifizieren, falls sie z.B. den Unterschied zwischen realer und Facebook-Freundschaft herausarbeiten möchte.

Kommentar
Das Material setzt sich mit der Plattform Facebook auseinander, da sich an dieser die Nutzung des Freundschaftsbegriffs besonders gut zeigen lässt. Unter Jugendlichen sind heute andere Plattformen (z.B. WhatsApp) beliebter. Zur Verdeutlichung der Relevanz der dargestellten Unternehmensstrategien für Schülerinnen und Schüler, die Facebook nicht nutzen, kann eingestreut werden, dass Daten auch von WhatsApp und Instagram gesammelt werden, die beide dem Unternehmen Facebook. Inc gehören.

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Hier finden Sie weiteres Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Soziale Medien.

Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.