Barrierefreiheit in der Beratungsstelle Pirmasens

Stand:
Willkommen in der Verbraucherzentrale! Wir möchten sicherstellen, dass sich Ihr Besuch bei uns so angenehm wie möglich gestaltet. Wir bemühen uns um einen möglichst barriefreien Zugang zu unserer Einrichtung.
Frau in Rollstuhl wird von einem jungen Mädchen geschoben.
Off

Für Besucher:innen mit Mobilitätseinschränkungen:

Unser Standort erfüllt folgende Kriterien:

  • Parken: Parkplätze für Rollstuhlfahrer:innen mit entsprechender Kennzeichnung in der Nähe des barrierefreien Zugangs vorhanden. Die Verbraucherzentrale Pirmasens ist zudem gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
  • Zugang: Gut gekennzeichneter, stufenloser Eingang, Orientierungshilfen (Beschilderungen, Infotafeln) Bitte beachten Sie: Die Eingangstür öffnet nicht automatisch! Bitte klingeln Sie, damit wir Ihnen öffnen können.
  • Aufzüge: Ein zur Rollstuhlnutzung geeigneter Aufzug ist vorhanden.
  • Treppen: geradliniger Verlauf, der Handlauf befindet sich im Innenbereich durchgängig auf der rechten Seite.
  • Durchgänge: Die Flure sind zur Rollstuhlnutzung geeignet, vor den Türen und dem Aufzug gibt es ausreichend Bewegungsflächen.
  • Komfortabler Wartebereich: Ausreichend Sitzmöglichkeiten mit Platz für einen Rollstuhl oder Kinderwagen.

Bitte beachten Sie für Ihren Besuch:

  • Es sind leider keine rollstuhlgerechten Sanitärräume im Gebäude vorhanden.
  • Einige Türen zu den Büros sind mit Rollstuhl nur eingeschränkt befahrbar (weniger als 90 cm breit)
  • Der Abstand zwischen Aufzugstür und abwärtsführenden Treppen beträgt weniger als 3 Meter.

Folgende Anforderungen an die Barrierefreiheit für Besucher:innen mit sensorischen oder kognitiven Einschränkungen können wir leider nicht erfüllen:

  • Maßnahmen für hörbeeinträchtigte Menschen, wie Induktionsschleifen, optische Warn- und Notrufsysteme
  • Maßnahmen für kognitiv eingeschränkte Menschen, wie zum Beispiel Orientierungssysteme im Gebäude, Einsatz von Leichter Sprache auf Schildern
  • Taktil erfassbare Informationen (z.B. Leitsysteme für Menschen mit Sehbeeinträchtigung)
  • Kontrastreiche Gestaltung von Türgriffe, Lichtschaltern und Bedienelementen
  • Akustische Informationen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung; Beschilderung durch Braille-Schrift

Bitte melden Sie Ihren Besuch vorab bei uns an und vereinbaren Sie einen Besprechungstermin. Wir sind Ihnen gerne behilflich!

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.