Beratungsstelle und Team

Stand:
Dürfen wir Ihnen die Beratungsstelle und das Team vorstellen? Wir sind in Pirmasens für Sie da und beantworten Ihre Fragen.
Drei Personen stehen im Raum und lächeln in die Kamera.
Off

Kai Prowald ist Jurist und Leiter der Beratungsstelle Pirmasens.

Er berät Sie zu verbraucherrechtlichen Fragen, Telekommunikationsthemen und zu digitalen Medien. Fake-Shops, untergeschobene Verträge, unberechtigte Forderungen für angebliche Zeitungsabonnements oder Gewinnspiele sowie unklare Rechnungsposten auf der Telefonrechnung sind nur einige Themen, mit denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher an ihn wenden können.


Elke Schneider ist Beraterin.

Ihr Schwerpunkt liegt in der Beratung von Ratsuchenden zu den Themen Verbraucherrecht, Telekommunikationsrecht und Digitales. Dabei klärt sie rechtliche Fragestellungen, gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen und unterstützt bei der Durchsetzung von Verbraucherrechten.


Katharina Eirich ist Energiekostenberaterin.

Sie kümmert sich um Menschen, die Probleme haben, ihre Energiekosten zu bezahlen oder bei denen der Strom abgestellt ist. In vielen Fällen kann sie Menschen mit geringen Einkommen dabei unterstützen, eine Lösung für diese Probleme zu finden.


Silke Gleimann ist Ihre erste Anlaufstelle am Empfang der Beratungsstelle oder am Service-Telefon. Dort versorgt sie Ratsuchende mit ersten Informationen und vergibt Termine für eine individuelle Beratung.


Claudia Jäger ist Ihre erste Anlaufstelle am Empfang der Beratungsstelle oder am Service-Telefon. Dort versorgt sie Ratsuchende mit ersten Informationen und vergibt Termine für eine individuelle Beratung.


Honoranwälte unterstützen das Team stundenweise bei Spezialfragen.

Einen Überblick über unsere Beratungsangebote und Beratungswege finden Sie hier

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.