Unterrichtsmaterial L’obsolescence programmée

Stand:
Hier finden Sie das Unterrichtsmaterial zum Download für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II.
Off

Geplante Obsoleszenz ist eine Marketingstrategie, um die Lebensdauer eines Produktes zu verkürzen und dessen vorzeitigen Ersatz herbeizuführen. Durch solche Strategien entsteht wirtschaftlicher Schaden für Verbraucherinnen und Verbraucher. In Frankreich ist sie seit 2015 verboten. Frankreichs Pionierrolle im Einsatz gegen Obsoleszenz bietet damit eine willkommene Gelegenheit zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Französischunterricht.

Download des Materials

Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Schülerarbeitsblatt

Hinweis:  Zwischenzeitlich (Stand Mai 2023) hat die französische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen "vorzeitigem Verschleiß" gegen Apple Inc. eingeleitet. Details hierzu in französischer Sprache finden Sie bei HOP.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.3.3 Funktionale kommunikative Kompetenz
3.3.3.2 Leseverstehen
3.3.3.3 Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
3.3.4 Text- und Medienkompetenz

Inhaltliche Kompetenzen
3.3.3.2 (4) zu fiktionalen und nichtfiktionalen Texten auch mit weniger vertrauter Thematik mündlich und schriftlich begründet Stellung beziehen sowie den eigenen Standpunkt plausibel vertreten.
3.3.3.3 (6) sich an Gesprächen auch zu komplexen beziehungsweise abstrakten Themen beteiligen, den eigenen Standpunkt im Austausch mit den Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern begründet vertreten und auch in komplexen Gesprächssituationen spontan die eigene Ansicht zum Standpunkt anderer durch relevante Erklärungen, Argumente begründen und verteidigen.
3.3.4 (5) Texte auch mit weniger vertrauter Thematik mündlich und schriftlich analysieren, deuten, differenziert Stellung beziehen und die eigenen Deutungshypothesen am Text belegen.

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität von Konsumgütern

Bezug zu den prozessbezogenen Kompetenzen
2.1 Sprachbewusstheit

Hinweise zur Umsetzung

Art
Bearbeiteter Informationstext von der Homepage einer französischen Verbraucherorganisation (HOP) mit Aufgabenstellungen.

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.