Workshop "Sammelaktionen"

Stand:
Die Bildungsreferent:innen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg führen mit Schulklassen diesen Workshop durch. Dabei setzen sich die Schüler:innen mit den Sammelaktionen auseinander, die aktuell anlässlich der EM 2024 durchgeführt werden.

Im Workshop setzen sich die Schüler:innen mit aktuellen Sammelaktionen von Anbieter:innen auseinander und reflektieren ihren eigenen Nutzen an solchen Aktionen sowie den Nutzen der Anbieter:innen.

Off

Inhalt

Darum geht's

Im Workshop analysieren und reflektieren die Schüler:innen Sammelaktionen am Beispiel von solchen zu großen Fußballturnieren.

Zielgruppe

Klasse 6-7, Niveaustufen M und E sowie Gymnasium

Dauer

90min

Hinweise zur Umsetzung

Veranstaltungsort

Der Workshop findet in den Räumen der Beratungsstelle Stuttgart der Verbraucherzentrale statt, alternative Veranstaltungsorte auf Anfrage.

Kosten

Der Workshop ist in den Räumen der Verbraucherzentrale für Schulen kostenfrei.

Terminvereinbarung

Bitte senden Sie Ihre Terminanfrage an bildung@vz-bw.de unter Angabe der Schulart, Klassenstufe und Teilnehmendenzahl.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.