Direkt zum Inhalt
RLP_Header_Servicelinks
Beratung
Online-Terminvergabe
Jobs
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Aktuelle Informationen zu Wartezeiten in unserer Energieberatung
Hauptmenü
Themen
Erneuerbare Energien
23.01.2023
EEG 2023: Das hat sich für Photovoltaik-Anlagen geändert
Photovoltaik ist wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das teilweise seit dem 30. Juli 2022 in Kraft ist. Seit Januar 2023 gilt das EEG 2023 nun vollständig.
mehr
21.11.2022
Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom selber nutzen
In immer mehr Haushalten wird – zum Beispiel mit einer PV-Anlage – eigener Strom erzeugt. Home Energy Management Systems (HEMS) helfen dabei, mehr davon selbst zu nutzen.
mehr
mit Infografik
26.05.2023
Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit Erneuerbaren
Tauschen Sie Ihre Öl- oder Gasheizung aus gibt es hierfür einen Zuschuss, den Sie bei der BAFA beantragen können. Setzen Sie eine Maßnahme aus einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) um, so gibt es in den Bereichen Gebäudehülle, Anlagentechnik und Heizungsoptimierung einen Zusatzbonus.
mehr
mit Infografik
17.08.2022
Ist ein Tarif mit Ökostrom und Ökogas überhaupt sinnvoll?
Ökostromtarife helfen oft gar nicht bei der Energiewende. Wir erklären, warum das so ist und welche Labels Ihnen zeigen, wo wenigstens etwas für das Klima getan wird.
mehr
23.05.2022
Kleinwindkraftanlagen: Das sollten Sie wissen
Wer auf seinem Dach oder im Garten mit einem Mini-Windrad selbst Strom erzeugen will, kann in seinen Erwartungen enttäuscht werden.
mehr
21.12.2022
Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?
Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen – lohnt sich das? Was so ein Speicher kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.
mehr
mit Video
14.03.2022
Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und Co. wissen
Ins Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur müssen alle netzgekoppelten Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke eingetragen werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
mehr
17.05.2022
Photovoltaik: Garantie- und Versicherungsbedingungen genau lesen
Beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage sollten Sie nicht nur Qualitätsstandards und Gütesiegel prüfen, sondern auch die Bedingungen zu Garantie und Versicherung. Stolpersteine im Kleingedruckten sind keine Seltenheit.
mehr
08.05.2023
Photovoltaik: Solaranlage mieten – eine Alternative zum Kauf?
Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen – die Vorzüge einer Photovoltaik-Anlage sind verlockend. Der Kauf einer Anlage ist mit einer hohen Anfangsinvestition und einem gewissem Planungs- und Verwaltungsaufwand verbunden. Lohnt sich also die Miete oder Pacht?
mehr
15.03.2023
Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist
Eine Photovoltaik-Anlage verwandelt Sonnenlicht in Strom. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie sie funktioniert und was Sie für Planung und Installation wissen müssen.
mehr
mit Video
mit Infografik
Interaktiv
21.12.2022
Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG-Förderung endet?
Für die ersten Photovoltaikanlagen endete am 31. Dezember 2020 die EEG-Förderung. Künftig betrifft dies immer mehr Anlagen, auch zum Jahresende 2022. Wir zeigen, was danach gilt und wie Sie Ihre Ü20-PV-Anlage weiter nutzen können.
mehr
mit Video
19.12.2022
Photovoltaik: Woran Sie beim Thema Steuern denken sollten
Bevor Sie sich eine private PV-Anlage anschaffen, lohnt es sich zu prüfen, ob das Thema Steuern für Sie relevant ist und wie Sie unnötigen bürokratischen Aufwand vermeiden.
mehr
14.07.2022
Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen
Bei Heizung und Warmwasser auf Sonnenwärme setzen – das spart Energie ein. Mit einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach können Sie einen Teil des Wärmebedarfs im Eigenheim decken.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
28.02.2023
Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose
Mit Steckersolar-Geräten können Sie auch als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.
mehr
mit Video
mit Podcast
mit Infografik
Interaktiv
04.03.2022
Stromclouds: Spezialtarife für Prosumer haben ihren Preis
Lohnen sich Community- oder Cloudtarife für Betreiber von Solaranlagen? Meistens nicht. Komplexe Vertrags- und Preisbedingungen erschweren den Vergleich mit anderen Stromtarifen.
mehr
19.05.2023
Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im Überblick
Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare Energie. Der Einbau dieser zukunftsfähigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Sie sollten aber einige Bedingungen erfüllen, damit die Wärmepumpe effizient arbeitet.
mehr
mit Video
mit Infografik