Direkt zum Inhalt
RLP_Header_Servicelinks
Beratung
Online-Terminvergabe
Jobs
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Pflegeantrag und Leistungen
11.01.2022
Ärger bei Umstellung von privaten Pflegezusatzversicherungen
Zahlreiche Verbraucher haben eine private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Im Jahre 2017 wurden viele Verträge an die Gesetzeslage angepasst. Dies führte häufig zu deutlich höheren Beiträgen oder auch geringeren Leistungen, als bisher vereinbart. Bei der Umstellung galten verbindliche Regeln.
mehr
03.01.2022
Begutachtung durch Medizinischen Dienst: So können Sie sich vorbereiten
In der Begutachtung werden sechs Lebensbereiche geprüft, die nachher den Pflegegrad bestimmen.
mehr
04.01.2022
Die neue Pflegereform und was Sie dazu wissen sollten
Im Juni 2021 hat der Bundestag eine neue Pflegereform beschlossen. Seit dem 1. Januar 2022 sind nun alle Regelungen in Kraft. Erfahren Sie hier die wichtigsten Veränderungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
mehr
16.12.2020
Die Rechnung bei haushaltsnahen Dienstleistungen – was ist wichtig?
Lassen Sie sich bei Arbeiten zu Hause von jemandem unterstützen? Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Rechnung dafür achten sollten.
mehr
18.02.2022
Diese Leistungen können Sie für die Pflege beantragen
Allen Pflegebedürftigen von Pflegegrad 1 bis Pflegegrad 5 stehen bestimmte Leistungen zu. Hier finden Sie einen Überblick.
mehr
mit Musterbrief
22.03.2022
Einstufung in Pflegegrade: Wie funktioniert das in der Corona-Krise?
Telefoninterview oder Hausbesuch: Wer einen Pflegegrad beantragt, muss sich wegen der Corona-Pandemie unter Umständen auf ein ungewöhnliches Verfahren einstellen. Die richtige Vorbereitung ist wichtig.
mehr
21.10.2020
Elternunterhalt: Kinder zahlen erst ab 100.000 Euro Jahreseinkommen
Reicht bei den Eltern das Geld für die Pflege im Alter nicht, bittet der Staat bei höheren Einkommen und Vermögen die Nachkommen zur Kasse. Wir zeigen, wann und in welchem Umfang Sie für die Pflege Ihrer Eltern aufkommen müssen.
mehr
27.01.2022
Fristen bei der Pflegekasse: So schnell muss die Versicherung reagieren
Bei der Pflegekasse können Versicherte verschiedene finanzielle und organisatorische Hilfen beantragen. Damit die Unterstützung schnell ankommt, muss die Versicherung innerhalb bestimmter Fristen reagieren.
mehr
30.12.2020
Haushaltshilfe: Die Pflege mit haushaltsnahen Dienstleistungen ergänzen
Kochen, bügeln, Einkäufe, Fahrdienste: Zu Hause können Sie sich bei vielen Alltagsaufgaben unterstützen lassen. Dafür zahlt die Pflegekasse in vielen Fällen sogar Geld. Wann das der Fall ist und wie Sie einen passenden Anbieter finden.
mehr
16.12.2020
Haushaltsnahe Dienstleistungen – das Erstgespräch
Möchten Sie sich zu Hause bei Alltagsaufgaben helfen lassen, sollten Sie sich mit einem Dienstleister erst einmal treffen und die Möglichkeiten besprechen. Wir zeigen, worauf es beim Erstgespräch ankommt.
mehr
16.12.2020
Haushaltsnahe Dienstleistungen – der Vertragsabschluss
Erfahren Sie, was bei einem Vertrag mit einem Dienstleister wichtig ist.
mehr
30.12.2020
Haushaltsnahe Dienstleistungen – was tun bei Problemen?
So verhalten Sie sich bei Konflikten mit Reinigungshilfe, Gärtner und Co. richtig.
mehr
03.01.2022
Hilfe bei der Pflege zu Hause: Leistungen der Pflegekasse kombinieren
Kaum jemand kann bei der Pflege eines Angehörigen alles selbst machen. Schaffen Sie manche Aufgaben nicht mehr oder brauchen Sie eine Auszeit für sich, können Sie verschiedene Leistungen bei der Pflegekasse beantragen und miteinander kombinieren. Beispiele für typische Situationen.
mehr
12.10.2021
Pflegegrad abgelehnt? So wehren Sie sich mit Widerspruch und Klage
Werden Leistungen der Pflegeversicherung beantragt, kommt ein Gutachter zu einem Hausbesuch und ermittelt den Pflegegrad. Wer die Einstufung oder andere Entscheidungen der Pflegekasse für falsch hält, kann Widerspruch gegen den Bescheid einlegen. Wir erklären, worauf dabei zu achten ist.
mehr
mit Musterbrief
09.04.2021
Pflegegrad beantragen – so geht's
Um Leistungen der Pflegekasse zu erhalten, müssen diese vorher beantragt werden. Wir erläutern Ihnen, wie Sie hierbei vorgehen sollten.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
01.02.2022
Pflegekasse zahlt jetzt neue Leistungszuschläge zu Pflegeheimkosten
Seit 1. Januar 2022 beteiligt sich die Pflegekasse mit einem Leistungszuschlag an den Kosten für Pflegebedürftige in vollstationärer Pflege.
mehr
26.01.2022
Pflegezusatzversicherung - besser mit Förderung abschließen?
Wer im Alter gepflegt werden muss, hat oft hohe Kosten dafür zu zahlen, besonders im Pflegeheim. Private Pflegeversicherungen versprechen Hilfe. Es werden Produkte angeboten, für die es eine staatliche Zulage von fünf Euro monatlich gibt. Doch diese Produkte haben auch deutliche Nachteile.
mehr
17.12.2021
Pflegezusatzversicherung - eine sinnvolle Absicherung fürs Alter?
Pflege ist teuer - ambulant zu Hause, aber auch im Pflegeheim übernehmen die gesetzlichen Pflegekassen meist nur einen Teil der Kosten. Eine private Zusatzversicherung soll hier einspringen. Wer das überlegt, sollte aber genau darauf achten, worauf er sich langfristig einlässt.
mehr
04.04.2022
So füllen Sie den Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung aus
Nachdem Sie einen Antrag für einen Pflegegrad gestellt haben, wird die Pflegekasse tätig und sendet Ihnen ein Formular zu. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie ein solches Schreiben ausfüllen.
mehr
Interaktiv
09.02.2022
Sozialhilfe: Wann sich das Sozialamt an Pflegekosten beteiligt
Die soziale Pflegeversicherung sichert das Pflegerisiko nicht vollständig ab. Reichen ihre Leistungen nicht aus, um die pflegebedingten Kosten zu zahlen, können Sie als Betroffene:r unter bestimmten Voraussetzungen einen Antrag auf Sozialhilfe in Form von "Hilfe zur Pflege" stellen.
mehr
12.05.2022
Wann kann die Pflegekasse den Pflegegrad reduzieren?
Der Pflegegrad entscheidet darüber, welche Leistungen die Pflegeversicherung übernimmt und in welcher Höhe. Der festgestellte Pflegegrad gilt aber nicht für immer. Er kann sich erhöhen oder verringern. Wir erläutern, was Sie beachten müssen, wenn die Pflegekasse den Pflegegrad reduzieren will.
mehr
04.11.2021
Was Pflegegrade bedeuten und wie die Einstufung funktioniert
Entscheidend für die Einstufung in einen Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit. Dabei soll der ganze Mensch betrachtet und auch geistige Einschränkungen berücksichtigt werden.
mehr
mit Infografik