Barrierefrei im Wohnbereich

Stand:
Hier geben wir einen kurzen Überblick, wie der Wohnbereich barrierefrei gestaltet werden kann.
Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen
Off

Wie gestalte ich den Eingangsbereich und die Diele barrierefrei?

Flure innerhalb einer Wohnung sollten nach DIN 18040 Teil 2 120 cm, für Menschen im Rollstuhl 150 cm breit sein. Hauseingangs- und Wohnungstüren sollten eine lichte Durchgangsbreite von 90 cm, Innentüren mindestens 80 cm (besser 90 cm) aufweisen. Dieses Maß hat sich in der Praxis bewährt. Ein Abstellplatz für den Rollstuhl im Eingangsbereich eines Gebäudes oder vor einer Wohnung sollte zum Umsetzen vom Straßenrollstuhl auf den Zimmerrollstuhl und zum Aufladen der Batterie vorhanden sein.

Der Flächenbedarf beträgt 180 cm x 150 cm. Der Raum sollte gut belüftet sein. Vor dem Abstellplatz ist die gleiche Bewegungsfläche vorzusehen. Eine Überlagerung der Bewegungsflächen ist zulässig.

Abstellräume

Bewegungsflächen in Abstellräumen sollten vor Wänden und vor Einrichtungen, wie zum Beispiel Regalen oder Schränken, mindestens 90 cm, für Menschen im Rollstuhl 150 cm breit und 150 cm tief sein. Türen sollten nach außen aufschlagen und Lichtschalter von außen zu bedienen sein.

Schlafräume

Schlafräume sollten so gestaltet werden, dass ein Bett einzeln aufgestellt werden kann und dann von drei Seiten zugänglich ist. Zu einer Längsseite und an der Vorderseite des Bettes sollten ausreichende Bewegungsflächen vorhanden sein. Im Falle einer Erkrankung wird dadurch die Pflege erleichtert.

Erfahrene Architektinnen und Architekten beraten Sie kostenlos und firmenneutral zum Thema: "Barrierefreies Bauen und Wohnen". Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten in den Beratungsorten.

 

 

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.