40 Jahre Energieberatung in Rheinland-Pfalz – ein Grund zum Feiern

Stand:
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz feierte 40 Jahre Energieberatung.
Das Team der Energieberatung
Off

Mit fast 100 geladenen Gästen, darunter viele unserer Energieberater sowie Vertreter aus Politik und Verbraucherarbeit, feierte die Energieberatung Rheinland-Pfalz am 30. August 2018 in den Räumlichkeiten der Zitadelle in Mainz ihr Jubiläum.

Mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wurden Themen wie Dämmbauweise und Wärmewende beleuchtet. Ein Filmbeitrag mit Verbrauchermeinungen sowie eine Kabaretteinlage komplettierten das Programm.

Im Gespräch auf der Bühne mit SWR-Moderator Jochen Voß hob die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken die Bedeutung unserer Energieberatung hervor: "Die Fragen nach Energieeffizienz, nach Dämmung, nach Materialien, sie sind alle so komplex geworden. Da ist es sehr gut, dass die Verbraucherzentralen unabhängig und umfassend beraten und informieren." Peter Kafke vom Verbraucherzentrale Bundesverband wies auf den Innovationsgeist der rheinland-pfälzischen Energieberatung hin: „"Sie ist oftmals Impulsgeber, Vorreiter und Testpilot."

Nach 40 Jahren Beratung blicken wir zurück auf eine erfolgreiche Geschichte: rund 115.000 Energieberatungen sowie 6.300 Heizchecks haben die Energieberater der Verbraucherzentrale seither in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Eine Evaluation von PricewaterhouseCoopers im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums 2015 hat der Verbraucherzentrale ein gutes Zeugnis ausgestellt: 96 Prozent der Ratsuchenden waren zufrieden, 90 Prozent würden uns weiter empfehlen, 80 Prozent haben empfohlene Maßnahmen umgesetzt.

Über die Energieberatung
Seit 40 Jahren berät die Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz Hausbesitzer, Wohnungseigentümer und Mieter kompetent und unabhängig bei allen Fragen des Energiesparens - von der Heizungsanlage, über Fenster und Wärmedämmung bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. 33 Ingenieure, Architekten und Physiker stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Außerdem bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale gegen eine geringe finanzielle Eigenbeteiligung Energie-Checks bei Ratsuchenden zu Hause an.

Standorte, Sprechzeiten und weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.