Unterrichtsmaterial 'In der Eisdiele'

Stand:
Laden Sie hier eine Aufgabensammlung für die Grundschule herunter, in der sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Sammeln und strukturierten Darstellen von Daten am lebenswirklichen Beispiel des Eiskaufs auseinandersetzen.
Off

Anhand dieser Materialsammlung für die Klassenstufe 2 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Sammeln und strukturierten Darstellen von Daten am lebenswirklichen Beispiel des Eiskaufs auseinander. Zugleich werden sie beim selbstbestimmten Umgang mit ihrem Taschengeld unterstützt.

Download des Materials

​​Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Arbeitsblätter

 

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4  Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
3.1.4.1  Aus einfachen Situationen Daten erfassen und darstellen

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Daten durch Beobachtungen sammeln (zum Beispiel „Unsere Schule“, „Unser Ort“, Freizeitbeschäftigungen) und strukturiert darstellen (zum Beispiel mit Strichlisten, Tabellen oder einfachen Diagrammen).

(2) Einfachen Tabellen und Diagrammen Informationen entnehmen und diese beschreiben.

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1- 2 Schulstunden

Materialart
Aufgabensammlung zum Umgang mit Säulendiagrammen, die Häufigkeiten und Geldsummen abbilden.

Zusätzlich benötigtes Material
Material zur haptischen Erfassung von Häufigkeiten und Geldsummen (z.B. Haftzettel, Bausteine, Steckperlen)

 

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.