Buchtitel "Ratgeber Demenz": Pressematerial

Stand:
Ratgeber Demenz
Praktische Hilfe für Angehörige


Off

Titelbild des Ratgebers DemenzRund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland von Demenz betroffen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht davon aus, dass etwa 100.000 davon jünger als 65 Jahre sind. Dank einer verbesserten Diagnostik werden Demenzen inzwischen bei Jüngeren besser erkannt. Der Bedarf an Unterstützung ist für diese Altersgruppe und ihre Familien noch einmal drängender, da passende Betreuungsangebote oder Pflegeeinrichtungen bisher zumeist fehlen. Der „Ratgeber Demenz. Praktische Hilfen für Angehörige“ der Verbraucherzentrale gibt dabei wichtige Hilfestellungen – für Betroffene in jedem Lebensalter. Neben Wissenswertem zur Funktionsweise von Gehirn und Gedächtnis sowie zu Formen der Erkrankung und ihren Behandlungsmöglichkeiten zeigt er Schritt für Schritt, wie das Lebensumfeld organisiert werden kann, damit Demenzerkrankte weiterhin selbstständig wohnen können.

Über Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz wird ebenso informiert wie über rechtliche Möglichkeiten zur selbstbestimmten Vorsorge. Anhand vieler Beispiele macht das Buch die Welt der Demenzerkrankten nachvollziehbar und verständlich, sodass alle besser mit den krankheitsbedingten Veränderungen umgehen können. Checklisten und ein umfangreiches Verzeichnis von Beratungs- und Informationsangeboten komplettieren die praktische Hilfe für Angehörige.

Der Ratgeber „Demenz. Praktische Hilfen für Angehörige“ hat 200 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.