Buchtitel "Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus": Pressematerial

Maximale Sicherheit bei Mini-Zinsen - Solide Budgetplanung fürs Traumhaus
Off

Titelbild des Ratgebers "Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus"Für den Erwerb eines gebrauchten Eigenheims ist derzeit dank niedriger Zinsen bei Immobilienkrediten ein günstiger Zeitpunkt. Mit der Kreditaufnahme für die eigenen vier Wände steht die Finanzierung jedoch noch nicht auf einem sicheren Fundament. Leicht werden Posten für die Abwicklung sowie für Renovierung oder Umbau eines bereits bewohnten Hauses bei der finanziellen Kalkulation übersehen.

Damit mit einem Darlehen der finanzielle Rahmen für den Eigenheimerwerb von Anfang an solide ist, liefert der Ratgeber „Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus“ der Verbraucherzentrale NRW eine sichere Budgetplanung. Eigenheimbesitzer in spe erfahren, mit welchem Renovierungsstau bei gebrauchten Immobilien zu rechnen ist und informiert über mögliche Fallstricke bei der Kostenkalkulation für die Sanierung vom Keller bis zum Dach. Mit dem Leitfaden können die verschiedenen Phasen von der Planung und der Finanzierungssicherung über den Bauantrag bis zur Ausschreibung der Handwerkerleistung, Zeit- und Kostenrahmen genau ermittelt werden.

Der Ratgeber kostet 12,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:
Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Meine Immobilie finanzieren
Die Immobilienfinanzierung ist eine komplexe Angelegenheit. Mit dem Ratgeber ermitteln Sie Ihren Bedarf, die…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen. Am 21. März 2025 findet vor dem Kammergericht die erste mündliche Verhandlung statt.