Web-Seminar: Smartphone Sprechstunde

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 11. September um 17 Uhr eine "Smartphone Sprechstunde" an.
Wir bieten Vorträge udn Workshops zumThema digitale Medien und Telekommunikation an
Tipps und Tricks zur Smartphonenutzung
Off

Das Smartphone ist für die meisten Verbraucher*innen ein ständiger Begleiter, inklusive verschiedener Apps. Die Vorteile von Apps liegen klar auf der Hand: Sie sind schnell herunterzuladen, einfach zu bedienen und häufig kostenfrei. Doch Nutzer*innen drohen auch gefährliche Fallstricke, wie Kostenfallen und Abzockmaschen bei In-App Käufen. Zudem sind Apps Meister in Sammeln von Daten. In der „Smartphone Sprechstunde“ zeigen die Expert*innen der Verbraucherzentrale, wie Sie neugierige Apps über die Datenschutzeinstellungen und Appbeschränkungen an die Leine nehmen können. Außerdem erklären Sie, wie man über Jugendschutzeinstellungen Kinder etwa davor schützt, in teure Kostenfallen zu tappen. Teilnehmer*innen und haben darüber hinaus die Möglichkeit, in einem Chat Fragen zu stellen.

Die kostenlose, digitale Smartphone Sprechstunde findet am 11. September um 17 Uhr statt. Das Web-Seminar dauert ca. 60 Minuten.
Interessierte können sich hier (es öffnet sich eine neue Seite) anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Tonausgabemöglichkeit benötigt. Ideal ist ein Headset (Kopfhörer). Als Browser bitte unbedingt Firefox oder Google Chrome verwenden. Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.