Lunch & Learn: Black Friday

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet am 15. November um 12:30 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema "Black Friday" an.
Ein Teller Nudeln und ein Laptop sind zu sehen.
Aktuelle Wissenshappen zur Mittagszeit
Off

Am 24. November ist Black Friday mit zahlreichen Sonderangeboten. Aber nicht alles, was nach einem günstigen Preis aussieht, ist ein Schnäppchen. Gerade an diesem Tag ist es oft schwer, im Lärm des Rabatttrubels den Überblick zu behalten. Leicht lässt man sich zu Spontankäufen verleiten, die aber nicht unbedingt halten, was sie versprechen. Für Preisvergleiche bleibt meist keine Zeit. Aber wie erkenne ich, wann ich einen echten Traumpreis vor mir habe? Und wie finde ich bei so vielen Angeboten die wirklich günstigen und echten Schnäppchen? Und wie finde ich eine gute Balance zwischen dem, was ich kaufen will und dem, was ich wirklich brauche?

Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale gibt Tipps für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd. Das digitale "Lunch & Learn" findet am 15. November um 12:30 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden (Link verlässt die Seite der VZ). Fragen können im Live-Chat gestellt werden.

Für die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden.

Sich in der Mittagspause ganz nebenbei über Verbraucherthemen informieren – diese Möglichkeit bietet das digitale Format „Lunch & Learn“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In halbstündigen „Häppchen“ zur Mittagszeit informieren Expertinnen und Experten zu brandaktuellen, verbraucherrelevanten Themen. Diese gemeinsame Mittagspause können Interessierte nutzen, um eine einfache Anleitung, eine Hilfestellung zur Selbsthilfe zu ganz unterschiedlichen Themen an die Hand zu bekommen. Nach einem kurzen Input bleibt außerdem Zeit für Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Verbraucherzentrale bietet jeden dritten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr ein Lunch & Learn an.

Gefördert von:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.