Projekt: Wirtschaftlicher Verbraucherschutz

Stand:
Ein bundesweites Projekt aller Verbraucherzentralen
Banner der Fokuswoche Ziele
Off

Das Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ (kurz WVS), gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), ist ein bundesweites Projekt aller 16 Verbraucherzentralen. Hauptinhalt sind aktionsorientierte Informations- und Präventionsmaßnahmen, die zielgruppenspezifisch und bundesweit zu aktuellen Themen des Verbraucherschutzes entwickelt und durchgeführt werden. Bewährte Formate sind dabei bundesweite thematische Fokuswochen mit Online-Vorträgen, Legal-Tech-Tools, Video- und Social Media-Inhalte, genauso wie Präsenzveranstaltungen und Aktionstage auf Bundes- wie Landesebene.

 


 

BMUV-Logo

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.