Smartphone-Rallye: Kommunikator dringend gesucht!

Stand:
Ein Außerirdischer ist versehentlich in Ihrem Zimmer gelandet. Er ist auf die Erde gekommen, weil der einzige Kommunikator auf seinem Heimatplaneten kaputt gegangen ist. Helfen Sie ihm, Ersatz zu finden? Aber Vorsicht: Er liebt Süßigkeiten über alles!
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

Vergleichsportale sind eine wichtige Informationsquelle im Vorfeld einer Kaufentscheidung. Aber die Ergebnisse, die sie ausspielen, bilden nur einen Teil des Markts ab. Portalbetreiber erhalten in der Regel Provisionen und können durch voreingestellte Sortierkriterien die Reihenfolge der Ergebnisse in ihrem Sinn beeinflussen.

In der Rallye lernen die Spielenden die Mechanismen kennen. Auch Probleme der Nachhaltigkeit von Gerätenutzung werden thematisiert.

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 14 Jahren und dauert etwa 20 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen
QR-Code zum Starten der Rallye "Kommunikator dringend gesucht""

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

BMUV-Logo

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.