Web-Seminar: Fake-Shops erkennen

Stand:
Web-Seminar der Verbraucherzentrale zum Thema "Fake-Shops" am 25. Mai um 17 Uhr
Obacht beim Online-Shoppen.
Vorsicht "Fake-Shop"
Off

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich nicht blenden lassen: Denn hinter einigen Schnäppchen in Online-Shops und auf anderen Webseiten verbergen sich Kriminelle, die mit gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, sogenannten Fake-Shops, Einkäufer abzocken wollen. Die Verbraucherzentrale bietet aufgrund der vermehrten Meldungen von Fake-Shops ein Web-Seminar zum Thema an.

Das Seminar richtet sich schwerpunktmäßig als Fortbildung an ehrenamtliche Sprachmittler für ihre Arbeit mit Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund. Aber auch alle anderen Interessenten sind herzlich eingeladen.

Das Web-Seminar findet am 25. Mai 2021 um 17 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie können sich hier (Link verlässt die Seite der VZ) anmelden.

Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox, Edge oder Chrome verwenden.

 

Gefördert von:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.