Wir zeigen Ihnen alternative Heizungssysteme für Ihr Gebäude im direkten Vergleich - mit allen Gesamtkosten. Unsere Energieberater ermitteln für Sie die konkreten Anschaffungs- und Betriebskosten unterschiedlicher Heizungssysteme und zeigen, wie schnell sich eine Neuanschaffung rechnet. Der Clou: Die neuen guten Förderbedingungen und der CO2-Preis ab 2021 für Heizöl und Erdgas werden gleich mit einkalkuliert.
Rheinland-pfälzische Haushalte nutzen einfach unseren Erfassungsbogen. Diesen füllen Sie aus und senden ihn per E-Mail an heizung@vz-rlp.de
Erfassungsbogen zur Teilnahme - einfach ausfüllen und senden an 'heizung@vz-rlp.de'
Datenschutzhinweise Energieberatung
Wenn möglich, senden Sie uns außerdem weitere Unterlagen, wie zum Beispiel die letzte Erdgas-Jahresabrechnung und das letzte Messprotokoll des Schornsteinfegers. Sie erhalten dafür kostenlos von uns per E-Mail eine zweiseitige Auswertung zu Ihrer individuellen Gebäude- und Verbrauchssituation.
Achtung: Diese Auswertung können wir leider nur für Haushalte in Rheinland-Pfalz durchführen.
Nutzen Sie zusätzlich eine kostenfreie Telefon-Beratung zu Ihrer individullen Auswertung sowie zu allen Fragen rund um das Thema Heizung. Termine unter:
Energie-Telefon (kostenfrei): 0800 60 75 600
Montag 9-13 und 14-18 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10-13 und 14-17 Uhr.
3 Fragen an Hans Weinreuter
Warum startet eine Heizungsaktion im Frühling?
Heizungen werden in der Regel im Sommerhalbjahr erneuert, weil dann keine Heizenergie benötigt wird. Die Einschränkungen bei der Warmwasserbereitung sind in der Regel überschaubar in dieser Zeit. Nur wenn eine Heizung überraschend ausfällt und erneuert werden muss, kommt es dazu auch im Winter.
Wozu braucht man dabei ein Tool?
Mit Hilfe eines Excel-Tools kann man gut eine Gesamtkostenabschätzung für verschiedene Anlagenvarianten vornehmen. Auch wenn man an mehreren Stellen Annahmen treffen muss, weil man zum Beispiel die Preisentwicklung der Energieträger für die nächsten Jahre nicht genau kennt, kann man trotzdem erkennen, wie eine Variation der Annahmen das Gesamtergebnis beeinflusst.
Was macht dieses Tool so besonders?
Das Tool berücksichtigt die seit Jahresbeginn sehr guten Förderbedingungen für den Heizungstausch, die sich aus dem Klimapaket der Bundesregierung ergeben haben. Und wir haben die CO2-Preise, die ab 2021 für Heizöl und Erdgas kommen werden, mit einberechnet. Auch die geplante Strompreisentlastung - soweit sie bekannt ist - wirkt sich insbesondere beim Einsatz von Wärmepumpen aus. Man erkennt insgesamt sehr schön, dass der Einsatz erneuerbarer Energien deutlich attraktiver geworden ist.
Diese Aktion wird gefördert vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. Die persönliche Energieberatung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.