Beratungsaktion: Heizung mit Zukunft

Unsere Aktion "Heizung mit Zukunft" wird weitergeführt. Als Teil der Kampagne "Welche Heizung passt zu mir?"
www.verbraucherzentrale-rlp.de/welche-heizung
hz
Off

Welche Heizung passt zu mir?

www.verbraucherzentrale-rlp.de/welche-heizung

 

Nutzen Sie zusätzlich eine kostenfreie Telefon-Beratung zu Ihrer individullen Auswertung sowie zu allen Fragen rund um das Thema Heizung. Termine unter:

Energie-Telefon (kostenfrei): 0800 60 75 600

Montag 9-13 und 14-18 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10-13 und 14-17 Uhr.

bühne energie telefonberatung

Energie & Bauen: Unser Beratungsangebot

Energieberatung - Bauberatung - Energierecht - Energiekosten

Entdecken Sie unser umfangreiches Beratungsangebot.

Energieberater berät Verbraucherin in einer Beratungsstelle

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Ob Neubau oder Bestandsgebäude, ob Eigenheim oder Mietwohnung. Wir beraten fachkundig und neutral zu Heizung, Wärmedämmung, Strom und Raumklima. Kosten für Sie: keine.

Diese Aktion wird gefördert vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. Die persönliche Energieberatung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.